FROzine

WH: 100 Jahre Frauenwahlrecht - 100 Jahre zähes Ringen um Gleichstellung, Sendung vom 4.12.2018

Sendetermin 12.12.2018 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Genderforschung JKU diskutieren mit Sigrid Ecker über den Kampf um Gleichstellung von Frau und Mann damals, wie heute.

100 Jahre Frauenwahlrecht- klar ist das ein Grund zum Feiern. Aber noch viel mehr Grund die Frage zu stellen, warum hat der zähe Kampf um Gleichstellung und Gleichberechtigung im 21. Jahrhundert noch immer hohe Priorität? 100 Jahre und (k)ein bisschen gleichberechtigt, 100 Jahre Frauenwahlrecht- Gleichberechtigung in kleinen Schritten, 100 Jahre ein Schritt nach vor und zwei zurück….mir würden noch etliche Sprüche einfallen, die das Problem unserer Zeit beschreiben: WIR SIND IMMER NOCH MEILENWEIT ENTFERNT VON DER GLEICHSTELLUNG VON MANN UND FRAU IN ÖSTERREICH!
Woran liegt das im Detail? Wie war es damals? Was lässt sich vergleichen, was umlegen auf heute? Wo haben wir uns entwickelt? Was steht heute an?

All diese Fragen diskutiert FROzine Redaktionsleiterin Sigrid Ecker mit Eleonore Gillinger (Austria Guide), Julia Schuster (Genderforschung JKU) und Kathrin Quatember (Historikerin).

Moderation und Gestaltung: Sigrid Ecker

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!