onda-info
onda-info 445
Sendetermin 29.10.2018 07:30 bis 08:00Hallo und willkommen zum onda-info 445!
Wir haben zunächst zwei Notas; eine zu den dramatischen Ereignissen rund um die Karawane von Migrant*innen, die versucht, aus Zentralamerika zu fliehen, sowie eine Nota zu einer coolen Aktion von argentinischen Schülerinnen gegen Sexismus.
Danach blicken wir nach Brasilien. Der rechtsextreme Jair Bolsonaro wird dort vermutlich der nächste Präsident Brasiliens. Noch wird er als „Donald Trump Brasiliens“ verharmlost, dabei könnte sein Wahlsieg eine Katastrophe für viele Brasilianer*innen und die Umwelt bedeuten. Wie konnte es dazu kommen? Und was kann mensch noch dagegen machen? Darüber sprachen wir mit einer jungen Aktivistin.
Mitbestimmung in Honduras: Die Regierung plant ein neues Gesetz zur Konsultation indigener Gemeinschaften über Projekte auf ihren Territorien. Allerdings fühlen sich die Indigenen von den bisher kursierenden Gesetzesentwürfen eher bedroht.
Zum Schluss schauen wir nach Argentinien, wo der politische Kampf unter der neoliberalen Regierung viele Formen und Farben hat. Die Organisator*innen des Mural-Festivals „Lucha en Mano“ berichten über ihre Aktion.
Auf euer großes Interesse hoffen wie immer
eure ondistas
Information zur Sendereihe
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.
Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.
Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!
Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/