onda-info
onda-info 449
Sendetermin 24.12.2018 07:30 bis 08:00Von onda
Hallo und Willkommen zum onda-info 449,
ihr hört das letzte onda-info in diesem Jahr und wie immer waren wir mal wieder viel unterwegs um Euch spannende Beiträge, Stimmen und Neuigkeiten aus Lateinamerika mitzubringen.
Mach einer Nota über den geplanten Tren Maya in Mexiko starten wir mit der chilenischen Rapperin Ladeyabu. Mit ihr sprachen wir an Telefon über Hiphop, ihr neues Album und die Situation der Frauen in Chile. Mehr Informationen könnt ihr auf ihrer Webseite finden: www.ladeyabu.com
Vor fast genau 12 Jahren vereinbarten Guatemala und die UNO die Einsetzung einer Internationalen Kommission (CICIG) gegen die Straffreiheit. Seither hat die CICIG geholfen, eine Reihe hochrangiger Personen vor Gericht und ins Gefängnis zu bringen. Das hört sich nach vollem Erfolg an. Doch in diesem Jahr haben die korrupten Eliten des Landes zum Gegenangriff geblasen.
Ende November fand der G20-Gipfel in Buenos Aires statt. Neben dem stark abgesicherten Gipfel der Regierungschefs konnte ein alternatives Gipfeltreffen von unten stattfinden. Unsere Reporterin Sabina Mina vom Community Radio „La Tribu“ war vor Ort.
Eine interessante halbe Stunde wünschen wir vom onda-info.
Information zur Sendereihe
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.
Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.
Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!
Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/