Pura Vida Sounds
WH: The Utopia Of A Real Independent Label – Tumbleweed Records 1971 – 1973
Sendetermin 26.02.2018 16:00 bis 17:00Larry Ray, ein von der Musikindustrie enttäuschter ABC Mitarbeiter, beschloss Anfang der Siebziger Kalifornien den Rücken zu kehren und in seiner Heimat ein unabhängiges Label zu gründen, das sein Hauptaugenmerk wieder auf die Kreativität der Musiker richten sollte. In Bill Szymczyk, einem Toningenieur, der vor den Erdbeben aus San Francisco floh, fand er einen kongenialen Partner für sein Vorhaben. Tatsächlich gelang es den beiden auch dem Großkonzern Gulf + Western fünf Millionen Dollar für ihr Label abzuschwatzen und stampften damit Tumbleweed Records aus dem Boden. Nun war alles angerichtet. Die große Party konnte beginnen.
Pura Vida Sounds On Demand Player:
http://cba.fro.at/ondemand?series_id=245
Text und Schnitt: Phonül
Moderation: Travelling Matt
http://www.facebook.com/puravidasounds
Quellen:
Sing it High, Sing it Low – Tumbleweed Records Inc. 1971 – 1973, Light In The Attic, 2017, LP
Tracklist:
01 Arthur Gee – Plain Talk
02 Danny Holien – Colorado
03 Dewey Terry – Do On My Feet (What I Did In The Street)
04 Pete McCabe – Late Letter
05 Michael Stanley – Rosewood Bitters
06 Robb Kunkel – Turn Of The Century
07 Arthur Gee-Whizz Band – Sunday Sherry
08 Dewey Terry – Sweet as Spring
09 Danny Holien – Hick
10 Robb Kunkel – Abyss
Information zur Sendereihe
Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.
News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.
Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.
Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.
Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.
Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds