Radio Stimme
Viktor Orbáns dritte Amtszeit – Zur Menschenrechtslage in Ungarn
Sendetermin 04.08.2018 18:00 bis 19:00Am 8. April diesen Jahres wurde Viktor Orbán zum dritten Mal in Folge zum Ministerpräsidenten von Ungarn gewählt. Nachdem seine Partei Fidesz erfolgreich einen sehr xenophoben Wahlkampf geführt hat, gewann sie 134 der 199 Sitze im Parlament. Damit hat die Partei eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit gewonnen. In dieser Radio-Stimme-Sendung spielen wir Retweets, die sich mit der aktuellen politischen Situation in Ungarn vor und nach den letzten Wahlen beschäftigen. Außerdem gibt es Musik von regierungskritischen ungarischen Musiker_innen zu hören.
Musik:
- Nem tetszik a rendszer by Dorottya Karsay
- Gyöngyöspatai Maria by Hanem Zenekar
- Gypsy by Ektomorf
- Frrrancba! by Hanem Zenekar
weitere Infos:
- Ein Artikel zu den sich verschlechternden Bedingungen für NGOs und alternative Medien in Ungarn von Eva van de Rakt, Silja Schultheis vom 13. September 2016.
- Hier gehts zu einer ausgiebigen Diskussion auf Radio Orange 94.0 zur Situation in Ungarn nach den Wahlen, Erstausstrahlung am 19. Mai 2018.
Retweets:
- „Die Stop-Soros-Gesetze in Ungarn führen zu weniger Demokratie“ ein Beitrag von Katrin Hiss, Erstausstrahlung auf Radio Bern am 25.06.2018.
- „Menschenrechtsorganisationen in Ungarn unter Druck“ ein Beitrag von Fabian Eckstedt, Erstausstrahlung auf Radio LORA am 05.07.2018 in München.
- „Nach der Wahl in Ungarn“ ein Beitrag von Radio Dreyeckland, Erstausstrahlung am 09.04.2018 in Freiburg.
- „Ungarn nach 8 Jahren Orban“ ein Beitrag von Tagesaktuelle Redaktion, Radio Corax, Erstausstrahlung am 08.03.2018 in Halle.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/