VON UNTEN im Gespräch

WH: Meist materiell arm, vaterlos, aber umso mutiger: 'Kinder des Krieges' im Fokus eines Forschungsprojekts

Sendetermin 18.12.2018 12:00 bis 13:00
F P S de
Nachrichten/Info

"Engländerteufel", "Bankert" oder "Kind des Feinde"‘: Dies sind nur ein paar der Bezeichnungen, welche viele Kinder britischer Besatzungssoldaten und österreichischer Frauen nach Ende des Zweiten Weltkriegs erdulden mußten. Neben der Stigmatisierung - auch ihrer Mütter - und den sozialen Schwierigkeiten wuchsen die "Besatzungskinder", wie sie heute noch genannt werden, oftmals in Armut und ohne Vater auf. Jetzt, mehr als sechs Jahrzehnte nach Ende der "Besatzungszeit" in Österreich erkundet der junge Ethnologe Lukas Schretter, in ein internationales Forschungsprojekt eingebettet, die Hintergründe und Schicksale, die mit diesen "Kindern des Krieges", mit speziellem Schwerpunkt auf die damalige britische Besatzungszone, verbunden sind.
Erfährt mehr darüber heute Montag mit Radio-Helsinki-Sendungsgestalterin Irene Meinitzer, die für die Sendung auch zwei, natürlich nun erwachsene, aber nicht minder interessante "Besatzungskinder" zu ihren Lebensverläufen befragen. Stay tuned!

Die Aufnahmen sind im Rahmen der Retzhof-Veranstaltung "Eine vergessene Generation. Die Kinder britischer Besatzungssoldaten in der Steiermark, 1945-1955" entstanden.

 

Information zur Sendereihe

VON UNTEN im Gespräch
Ausführliche Interviews und Gespräche


Interviews und Gespräche der VON UNTEN-Redaktion und von Sendungsmachenden von Radio Helsinki sowie aus den Freien Radios.

Die VON UNTEN im Gespräch-Sendungen zum Nachhören/als Podcasts.

 

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at


Teile diese Seite!