VON UNTEN

WH: Stimmlagen: Überwachungspaket | Medienwandel und Klimapolitik | Lesetipp

Sendetermin 23.03.2018 12:00 bis 12:30
P S de
Nachrichten/Info

Seit Anfang des Jahres haben sich mehrere Info- und Nachrichtenmagazine der Freien Radios in Österreich vernetzt, um gemeinsam überregionale und bundesweit relevante Inhalte zu senden. Derzeit wird dieses Format - Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios Österreich - von VON UNTEN/Radio Helsinki aus Graz und FROzine/Radio FRO aus Linz produziert sowie von anderen freien Radiosendern übernommen und ausgestrahlt.

Heute, 22.3.. ist Radio FRO in Linz an der Reihe und wir übernehmen deren bundesweit relevante Magazinausgabe FROzine um 17 Uhr. Die nächste Ausgabe von Stimmlagen, produziert von VON UNTEN, gibt es am Donnerstag, 5.4.2018.

Die heutigen Themen:

#Überwachungspaket
Bringt das Überwachungspaket der Bundesregierung weniger Sicherheit statt mehr?
Am 21. Februar 2018 wurde eine neue Auflage des Überwachungspakets im Ministerrat beschlossen. In großen Teilen ist die Neuauflage sehr ähnlich zum bisherigen Entwurf der Vorgänger-Regierung aus dem Jahr 2017. Nur das Thema Netzsperren ist nicht mehr im jetzigen Entwurf von Türkis-Blau dabei. Als FPÖ-Generalsekretär und Oppositionspolitiker hat Innenminister Herbert Kickl das Überwachungspaket noch als „gefährliche Drohung“ bezeichnet und darin schon das „Ende des Rechtsstaats, wie wir ihn kennen“ gesehen.
Welche Maßnahmen wie z.B. Bundestrojaner und Vorratsdatenspeicherung 2.0 dieses Überwachungspaket enthält und warum diese Maßnahmen eigentlich weniger Sicherheit bringen statt mehr, erläutert Thomas Lohninger, Geschäftsführer der Grundrechtspolitik-Plattform epicenter.works im Beitrag von Michael Diesenreither.

#Medienwandel und Klimapolitik
Radio FRO und DORF.tv waren beim diesjährigen European Ideas Lab der Europäischen Grünen in Brüssel eingeladen. Im Rahmen der Konferenz, auf der sich Aktivist*innen von NGOs und andere sogenannte „Changemaker“ mit Abgeordneten der Grünen zum Europäischen Parlament getroffen haben, hat Christian Diabl Interviews zu den Themen Medienwandel und Klimapolitik geführt.
Interview mit Patrick Leusch (Journalist der Deutschen Welle und Geschäftsführer des Global Media Forums) über den Medienwandel und die Legitimitätskrise der etablierten Medien.
Interview mit Laura Grossmann (Organisation System Change not Climate Change aus Wien). Die Organisation setzt sich vor allem kritisch mit der Klimapolitik auseinander.

#Lesetipp
Wir bringen ausserdem einen Lesetipp von literadio im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2018, die von 15. bis 18. März stattgefunden hat: Das Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen ist erschienen bei new academic press.

 

Information zur Sendereihe

VON UNTEN
Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki


Wir sind mit Euch auf der Straße!


Mit VON UNTEN verschaffen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör und bieten eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt bei VON UNTEN auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz.

Alle Sendungen sind nach der Ausstrahlung online verfügbar. Hier geht's zu den Podcasts.

Die VON UNTEN-Redaktionssitzungen finden (meist) am Donnerstag um 18 Uhr im Funkhaus statt. Bei Interesse: Komm im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring Deine Ideen mit!

 

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/von-unten/


Teile diese Seite!