Pura Vida Sounds

WH: Maki Asakawa – The Icon of the Japanese Counterculture 1968 – 1986

Sendetermin 26.06.2018 21:00 bis 22:00
U K FU KR PU R de
Musiksendung

Geboren im Norden Japans, wuchs Maki Akasawa auf, ohne mit moderner westlicher Musik in Kontakt zu kommen. Nach ihrer Schulausbildung nahm sie einen Job in der örtlichen Sozialversicherung an, den sie 1962 plötzlich hinschmiss und nach Tokyo zog, wie sie ihre Liebe zum Jazz entdeckte und in Bars und Cabarets als Sängerin auftrat. Immer in schwarz gekleidet wurde die melancholische Künstlerin schließlich zur Ikone der japanischen linksintellektuellen Counterculture.

 

Streaming Link:

 

Pura Vida Sounds On Demand Player:

http://cba.fro.at/ondemand?series_id=245

 

Text und Schnitt: Phonül

Moderation: Travelling Matt

 

http://www.facebook.com/puravidasounds

http://www.konkord.org

 

Quellen:

Maki Akasawa, Honest Jons Records, 2015, 2LP

 

Tracklist:

 

01 Kamome

02 Chiccana Toki Kara

03 Nemuru No Ga Kowai

04 Govinda

05 Blue Spirit Blues

06 Uramado

07 Boro To Furutetsu

08 Zenkamono No Christmas

09 Aisa Nai No Aise Nai No

10 Cabaret

Information zur Sendereihe

Pura Vida Sounds
Meilensteine der independent Musikgeschichte


Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.

News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.

Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.

Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.

Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.

Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds

 

 

Programmrat
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!