Pura Vida Sounds

WH: JAPANESE UNDERGROUND FOLK 1969 – 1973

Sendetermin 02.10.2018 21:00 bis 22:00
U K FU KR PU R de
Musiksendung

Wiederholung der Sendung vom Dezember 2017

Tragische Ereignisse, wie die Geschehnisse in Altamont, läuteten das Ende der Hippie Bewegung ein. Auch in Japan entwickelte sich damals eine Underground Kultur, die sich New Music nannte und laute, verzerrte Gitarren gegen ruhigere, aber teilweise nicht weniger revolutionäre Töne eintauschte. Tokyo im Osten und die Kansai Region im Westen wurden zu Zentren dieser neuen Folk Szenen.

Pura Vida Sounds On Demand Player:

http://cba.fro.at/ondemand?series_id=245

 

Text und Schnitt: Phonül

Moderation: Travelling Matt

 

http://www.facebook.com/puravidasounds

http://www.konkord.org

 

Quellen:

Even A Tree Can Shed Tears: Japanese Folk & Rock 1969 – 1973, 2LP, Light In The Attic Records, 2017

 

Tracklist:

01 Happy End – Natsu Nandesu

02 Haruomi Hosono – Boku Wa Chotto

03 Tetsuo Saito – Ware Ware Wa

04 Masato Minami – Yoru Wo Kugurinukeru Made

05 Kazuhiko Kato – Arthur Hakase No Jinriki Hikouki

06 Ryo Kagawa – Zeno No Koyoryoku Ni Tsuite

07 The Dylan II – Otokorashiitte Wakarukai (I Shall Be Released)

08 Maki Asakawa – Konna Fu Ni Sugite Iku No Nara

09 Akai Tori – Takeda No Komori Uta

10 Fumio Nunoya – Mizu Tamari

11 Gu – Marianne

 


 

Information zur Sendereihe

Pura Vida Sounds
Meilensteine der independent Musikgeschichte


Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.

News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.

Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.

Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.

Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.

Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds

 

 

Programmrat
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!