Schulradiotag 2018

Akad and Mohr (Schule vor 200 Jahren zur Zeit Joseph Mohrs) [Radiofabrik / Salzburg]

Sendetermin 26.11.2018 10:00 bis 10:30
P
Spezialprogramm

Exakt vor 200 Jahren wurde das Lied "Stille Nacht" geschrieben, das auf der ganzen Welt bekannt ist und in viele verschiedene Sprachen übersetzt wurde.

Ein Jubiläum, um das sich in Salzburg gerade alles dreht. Joseph Mohr, der den Text für das Lied geschrieben hat, ging an das Akademische Gymnasium. Deshalb haben sich die Schüler*innen der 3e Klasse des Akademischen Gymnasiums Salzburg im Geschichte Unterricht mit Joseph Mohr und seiner Schulzeit beschäftigt.

In einem Brainstorming im Deutschunterricht, haben sie sich in Kleingruppen Aspekte ausgesucht, die sie dazu am meisten interessiert haben; sie haben weitergeforscht und recherchiert und ihre Ergebnisse zu kurzen Radiobeiträgen zusammengebastelt.

Gleichzeitig haben sie sich im Musikunterricht mit dem Lied Stille Nacht beschäftigt. Passt es noch in unsere Zeit? Wie kann man mit dem Text spielen, ihn adaptieren, aufbrechen, modernisieren? Schule: Akademisches Gymnasium, 3e Klasse. SchülerInnen: Maja, Paula, Sophie, Barbara, Lena, Lea, Matisse, Konstantin, Ruben, Elias, Charlotte, Marlene, Lisa, Benni, Aeneas, Linus, Jamie, Gloria, Emilia und Mia. LehrerInnen: Karoline Bankosegger (Deutsch) Johannes Straubinger (Geschichte) Elisabeth Muhr (Musik)Sendungsmacherin: Carla Stenitzer

Link zur Radiothek: https://cba.fro.at/387252


 

Information zur Sendereihe

Schulradiotag 2018
"Radio als Lernform" hörbar gemacht

Betonung? Ja! Benotung nein!

 

Mit einfachen Mitteln kann jedes Fach, jedes Thema zur Sendung werden. Je nach Interesse entstehen Hörspiele, Reportagen, Diskussionen oder Interviews. Alle Schüler*innen können sich einbringen, als Moderator*innen, Techniker*innen, Reporter*innen, beim Schnitt oder auch als Musiker*innen. Sieschlüpfen in neue Rollen, machen neue Erfahrungen, erkunden ihre Umwelt. Zum Gelingen tragen alle bei! Wäre Radio ein Prüfungsfach – es würde nicht gut klingen.

"Und plötzlich sind Hausübungen keine Hausübungen mehr und Schule ist nicht mehr Schule, sondern ein Ort an dem die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler eingebrochen ist; und ich bin kein Lehrer mehr, der vorne an der Tafel steht und doziert, sondern ein Begleiter von Lernprozessen, der Lehren und Lernen nicht mehr trennen kann und auch nicht mehr will!" (Helmut Hostnig – Lehrer, Radiomacher und literarischer Weltreisender. Mehrfach ausgezeichnet für die Schulradiosendungen)




 

Email: programmrat@helsinki.at
Website: http://www.schulradiotag.at


Teile diese Seite!