Das rote Mikro
In memoriam Karlheinz Miklin, Saxophonist, Komponist, Bandleader
Sendetermin 29.07.2019 20:00 bis 21:00Karlheinz Miklin zählte zu den international renommiertesten Jazzmusikern Österreichs. Er hat mit seinen Bands fast die ganze Welt bereist, in Argentinien ist er genauso bekannt wie in Österreich. Die Liste seiner Auszeichnungen ist lang, die Liste seiner Tonträger noch viel länger. Als Lehrer am Jazz-Institut der Musik-Uni Graz hat er Generationen von Studenten geprägt. - Am 15. Juni 2019 ist "Charly", wie ihn alle nannten, überraschend gestorben.
2013, an einem sehr heißen Sommertag, schilderte Karlheinz Miklin in seinem Büro an der Musik-Uni dem roten Mikro seinen ungewöhnlichen Werdegang, er erinnerte sich an die Jahre, als er seine junge Familie mit auf Tour nahm, und erzählte von den vielen Zufällen, wie er die schicksalhaften Wendungen in seiner Karriere bezeichnet, von den Kollegen und von seiner Lehrtätigkeit.
Diese Sendung mit viel Musik aus den letzten drei Jahrzehnten seiner Karriere wurde am 30.12.2013 erstmals ausgestrahlt und ist jetzt noch einmal zu hören.
Musik: Miklin, Känzig, Hart: „Encore“ 2012 + Miklin Quartett: "Next Page" 1989/91 + Miklin Trio: "Instant Two" 1984 + M.Murphy feat. Miklin & Pauer: "Shadows" (1996 aufgen., unveröffentllicht) + Miklin & Quinteto Argentina: "Onda Alpin" 2008 + Miklin Trio: "Family Affair" 2008 + Miklin, Känzig, Hart: "Cymbal Symbols" 2011
Weiterführende Informationen: Der Mann im Unruhestand: Karlheinz Miklin. Der Saxofonist, Zentralfigur der steirischen Jazzszene, im Gespräch. Ö1, Jazztime 10.05.2019 + Die Jazzwelt trauert um Karlheinz Miklin, Nachruf in Die Presse 16.06.2019 + Trauer um Jazz-Institution Karlheinz Miklin, Wiener Zeitung 17.06.2019
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits