Das rote Mikro
Ohne Graz wäre die Dichtung ein Irrtum
Sendetermin 02.09.2019 20:00 bis 21:00"Ohne Graz wäre die Dichtung ein Irrtum!" war das Motto einer kurzweiligen Lesung im Freien in der Grazer Altstadt, vor Angelika Schimuneks Bücherstube am Ende der Prokopigasse.
Es lasen Kinga Tóth aus Ungarn, Grazer Stadtschreiberin 2018/19, Guillaume Métayer aus Frankreich, damals Styrian Artist in Residence, und der Autor und manuskripte-Mitherausgeber Andreas Unterweger, der auch als Moderator auftrat. Auf dem Programm standen Maislieder, ein Backhendl-Essay und andere Liebeserklärungen an, von und aus Graz. Zudem gab es Gedichte von Friedrich Nietzsche, die Guillaume Métayer ins Französische übertragen hat.
Alle Texte wurden auf Deutsch und in der Originalsprache gelesen, um dem Publikum ein Gefühl davon zu vermitteln, wie sie in der Sprache klingen, in der sie geschrieben wurden.
Musik: Zaz: CD Zaz, Play On/Sony Music France 2010
Weiterführende Infos: Auf Andreas Unterwegers Homepage ist ein ausführlicher Bericht über die Bücherstuben-Lesung inklusive Fotos und Links zu den literarischen Beiträgen. Kinga Tóth in wikipedia
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits