Das rote Mikro
Johnny Silver comes to town. Die unbekannte Seite des Schauspielers Johannes Silberschneider
Sendetermin 09.03.2019 11:00 bis 12:00Der bekannte Schauspieler Johannes Silberschneider, 1958 im obersteirischen Mautern geboren, hat eine Seite, die wenige kennen. Seine Bühnenkarriere begann als Sänger: Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre trat er als Rock'n'Roller unter dem Künstlernamen Johnny Silver auf. Seine Bands hießen Colorados, Johnny Silver & His Clappers und Johnny Silver & The Roustabouts, wie man im Steirischen Rockarchiv lesen kann. Johnny Silver ließ die Fifties auferstehen, mit pomadisierter Haartolle, Buddy-Holly-Brille und dazu passender Kleidung. Einige Tondokumente aus dieser Zeit sind erhalten geblieben. Sie erschienen 2017 auf einer 10-inch-Vinyl-EP bei Pumpkin Records: „Johnny Silver is coming to town“.
Seit einigen Jahren tritt Johannes Silberschneider ab und zu wieder als Sänger auf, u.a. mit der Geigerin und Komponistin Magdalena Zenz und ihrer Band Zinq.
Von den Auftritten vergangener Tage und einem Konzert von 2018 sind in dieser Sendung Kostproben zu hören. Vor allem aber erzählt Johannes Silberschneider von seiner Kindheit in Mautern und der Zeit im Internat in Eisenerz, wo er das musisch-pädagogische Gymnasium besuchte und das erste Mal auf einer Bühne stand. Er spricht von der schon damals aufkeimenden Sammelleidenschaft und breitet seinen Wissensschatz über katholische Heilige, Comics und Popularmusik des 20 Jahrhunderts aus.
Musik: "Johnny Silver is coming to town", pumpkin records 2017 (erhältlich hier) + ZINQ & Johannes Silberschneider live im Vindobona 2018, unveröffentlicht. Danke Magdalena Zenz für das Zurverfügungstellen des Mitschnitts!
HINWEIS: Was Johannes Silberschneider über seinen Weg als Schauspieler zu erzählen hat, erfährt man in der nächsten Sendung in der kommenden Woche.
Artikel "Johnny Silver: Styrian L'amour-Hatscher" von Karl Fluch, Der Standard 03.10.2017
Buchempfehlung: In der Anthologie Das letzte Lied. Songs zum Abschiednehmen, hgg. von Wolfgang Pollanz und Wolfgang Kühnelt, Milena Verlag 2014, schreibt Johannes Silberschneider über die Songs, die er gern bei seinem Begräbnis spielen lassen würde.
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits