Das rote Mikro
Holzapfel & Rehling: Neues von früher
Sendetermin 10.08.2019 11:00 bis 12:00Der Münchner Percussionist Erwin Rehling hat einige Jahre lang Geschichten und Anekdoten über das Dorf seiner Kindheit aufgeschrieben. Schauplatz der Begebenheiten in den 60er Jahren ist Soyen bei Wasserburg in Oberbayern.
21 dieser kurzen Geschichten sind 2019 in der Klangbuch-Reihe des Wiener Mandelbaum-Verlags erschienen, in einem hübschen Büchlein mit Illustrationen von Linda Wolfgruber und als Hörbuch auf CD. Der Titel lautet Neues von Früher. Dorfgeschichten und widerspenstige Musik.
Erwin Rehling ist ein Musiker mit reicher Theatererfahrung. Er tritt als lakonischer Erzähler auf; zwischen den Geschichten wird musiziert. Er und Pit Holzapfel improvisieren u.a. mit Schlagzeug, Glocken, Schellenbaum und Marimba (Rehling), mit Gitarre, Posaune und Tuba (Holzapfel). Das Klanggeflecht ist rockig, jazzig, experimentell und fein auf die Geschichten abgestimmt.
Der WDR kürte "Neues von Früher" zum Hörbuch der Woche und auch die Live-Auftritte erhielten sehr gute Kritiken, u.a. in der Süddeutschen Zeitung. Im Fachmagazin freistil ist zu lesen: „21 Stück dessen, was man im wissenschaftlichen Kontext … oral history nennt, erzählt Rehling in diesem Klangbuch. Dazwischen musiziert er mit seinem langjährigen musikalischen Weggefährten Peter Holzapfel in den nicht etikettierbaren Disziplinen 'Improvisiertes Volkslied und Komponierte Bayerische Countrymusik'. Also Weltmusik im besten, entwurzelten Sinn, mit Regions-Hintergrund. Eine Transdisziplin mit hohem Vergnügungsfaktor, komisch und abgründig zugleich, rustikal und parabelhaft im Brecht’schen Sinn."
Danke für die freundliche Erlaubnis das Hörbuch zu senden, Erwin Rehling und Pit Holzapfel!
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits