Das rote Mikro

Reinhard P. Gruber liest aus "365 Tage"

Sendetermin 07.12.2019 11:00 bis 12:00
K de
Literatur

R. P. Gruber wurde 1973 mit seinem ersten Roman Aus dem Leben Hödlmosers schlagartig bekannt. Bald bezeichnete man ihn als „steirischen Nationaldichter“, obwohl der satirische Roman ein klassischer Fall von Anti-Heimatliteratur war. Es folgten viele weitere Bücher mit Romanen, Erzählungen, Gedichten, aber auch Theaterstücke und anderes. - Heuer ist Reinhard P. Gruber 72 Jahre alt geworden und hat im Literaturverlag Droschl sein angeblich letztes Buch veröffentlicht, ein Journal mit dem Titel 365 Tage.

Der Autor hat am 18.09. im Literaturhaus Graz aus dem neuen Buch gelesen. Moderiert hat Ilse Amenitsch, für die Musik sorgte das Blechbläser-Duo LaWuZwio (Alfred Lang und Christoph Wundrak). Ausschnitte aus der Veranstaltung sind in der Sendung zu hören.

In der letzten Viertelstunde wird das neue Album des Grazer Gitarristen Stefan Oser vorgestellt, "Ton tut not". Er hat dafür internationale Weggefährten ins Studio gebeten.

Musik: LaWuZwio live + Stefan Oser, CD "Ton tut not", Eigenlabel 2019

 

 

Information zur Sendereihe

Das rote Mikro
Die wöchentliche Literatur-Schiene bei Radio Helsinki


In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.

Sendungen zum Nachhören:

Das rote Mikro: Musikerportraits

Das rote Mikro: Literatur

 

Barbara Belic


Teile diese Seite!