Die Neue Stadt
transborders. 72 Stunden happening
Sendetermin 09.08.2019 19:00 bis 20:00Transborders ist ein transdisziplinäres Kunstprojekt unter dem Motto „Fluxus am Fluss“ 100 Jahre nach der Grenzziehung im Vertrag von St. Germain, das die Situation, Geschichten und Mythen entlang der Grenze zu Slowenien bis hinauf zum Dreiländereck (Österreich/Slowenien/Ungarn) thematisiert.
Kurator Filomeno Fusco ist mein heutiger Studiogast.
Transborders: 29. August – 01. September 2019
Ein Projekt vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
In Form eines 72 Stunden Happenings ist das Ausstellungsformat eine Aneinanderreihung von Ereignissen an unterschiedlichen Orten auf der österreichischen und slowenischen Seite. Permanente und temporäre Installationen, Interventionen, Performances sowie Aktionen mit und von Bürger*innen werden aufeinanderfolgend entlang der Mur und der Kutschenitza umgesetzt. Künstler*innen aus verschiedenen Sparten (Bildende Kunst, Performance und Musik) werden sich mit der Situation in der Südsteiermark und der gesellschaftlichen Auswirkungen rund um die Grenzziehung auseinandersetzen. Im Zuge des Projektes entsteht auch ein Dokumentarfilm über die vielschichtigen Geschichten der Region.
Von Installationen, die Grenzen überwachsen, einer Performance zu Wittgenstein und der Macht der Sprache, Kreuzfahrten auf der Murfähre, bilinguale Workshops zum Thema Sprache und Musik, Graffiti Workshops, in die Erde gerammte Lanzen mit Besitzanspruch, Kunst die auf der Grenze schwimmt, bis zu einem Kurzfilmwettbewerb und vielem mehr!
Eine zentrale Rolle kommt auch dem Thema Sprache zu, das sich durch das Musikprogramm zieht. Gerade in der Musik ist der transkulturelle Einfluss durch das Zusammenspiel mit Menschen und Soundinspiration aus aller Welt Normalität.
Gesamtes Programm unter www.transborders.at
Information zur Sendereihe
Meistens mit Gästen, häufig mit ungewissem Ausgang, manchmal auch mit problematischen Inhalten werden in der NEUEN STADT Ideen und Denkweisen zur Diskussion gestellt, ohne den absoluten Wahrheitsanspruch zu erheben.
Thematisch geht es um das menschliche Zusammenleben im weitesten Sinne, wir diskutieren beispielsweise über Themen der Stadtentwicklung oder über Diskriminierung genauso wie über unser modernes Ausbeutungssystem, wir erlauben uns Medien- und Technologiekritik und beschäftigen uns auch mit lokalen Kunst- und Kulturprojekten oder mit philosophischen Fragestellungen.
Tel. +43 680 2185207