FROzine

FROzine am Weltradiotag: Die Rolle der Freien Radios, Sendung vom 13.2.2019

Sendetermin 19.02.2019 17:00 bis 18:00
U K P
Nachrichten/Info

Michael Nicolai ist Projektkoordinator und Ausbildner bei Radio Corax in Halle in Sachsen-Anhalt und arbeitet im Vorstand bei AMARC Europe, ein Gemeinschafts-Verband nichtkommerzieller Radios. Im Interview bei seinem Besuch bei Radio FRO geht es um ethische Grundsätze im Radiojournalismus freier Medien, über Radio Corax und das Selbstverständnis als Freies Radio, den Medienwandel und vieles mehr.

Radio ist nachwievor das Massenmedium mit dem größten Publikum weltweit. Es ist auch ein wirkmächtiges Kommunikationstool und eine kostengünstige Medientechnologie.
In Mitteleuropa sind Radioveranstalter aktuell mit der technologischen Transformation der Verbreitungswege für Radioinhalte durch die Digitalisierung befasst. Dabei kann leicht aus dem Blickfeld geraten, dass rund eine Millarde Menschen auf der Welt noch nicht einmal einen Zugang zu Radio haben. Dabei ist Radio besonders gut geeignet, um Communities in entlegenen Gegenden mit lokal relevanten informationen zu versorgen. Radio ist auch gerade für Angehörige gesellschaftlich benachteiligter Gruppen, wie Menschen, die nicht lesen und schreiben können, die von Armut und von genderbasierter Diskriminierung betroffen sind oder für Menschen, die mit körperlichen oder psychischen Behinderungen leben, ein relevantes, weil taugliches Informations- und Kommunikationsmedium.

Der am Mittwoch, den 13.2.2019 von der UNESCO ausgerichtete WORLD RADIO DAY soll uns also auch daran erinnern, dass es sehr unterschiedliche Lebensrealitäten in Bezug auf Zugang zu Information und MItsprache gibt, die wir gerade in einer globalisierten Welt nicht aus den Augen verlieren dürfen.

FROzine zum Weltradiotag, gestaltet von Michael Diesenreither

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!