FROzine

WH: Weltempfänger: Flucht und Menschenrechte, Sendung vom 21.1.2019

Sendetermin 23.01.2019 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

Der Weltempfänger des Infomagazin Frozine mit Fokus auf Flucht und Menschenrechte: die rechtliche Situation von Geflüchteten in Griechenland, die Situation von Schutzsuchenden an der bosnisch-kroatischen Grenze und der Menschenrechtsreport 2018.

# Geflüchtete in Griechenland – die rechtliche Situation
Seit der Abriegelung der Balkanroute und dem Inkrafttreten des EU-Türkei-Deals ist Griechenland zur Endstation für viele Schutzsuchende geworden. Sie stranden im Elend ohne Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit und Würde. Dennoch schloss im August 2018 der deutsche Innenminister Seehofer mit Griechenland ein Abkommen ab. Dieses wird seither selbst von konservativen Stimmen kritisiert. Denn neuerdings soll eine bestimmte Anzahl an flüchtenden Menschen von der deutsch-österreichischen Grenze zurück nach Griechenland abgeschoben werden können. Demgemäß werden im Gegenzug einige Familien wieder in Deutschland vereint. Radio RDL hat dazu einen Bericht gestaltet. Zu hören ist die Organisation Equal Rights Beyond Borders. Aus diesem Grund spricht sie über die Kritik des Abkommens. Außerdem beschreibt sie die derzeitige Situation Asylsuchender in Griechenland.
Bericht zum Nachhören: www.freie-radios.net

# World Report 2019 – wie steht es um die Menschenrechte?
War 2018 ein schwarzes Jahr für die weltweiten Menschenrechte? Am 17. Januar hat die international tätige Nicht-Regierungsorganisation „Human Rights Watch“ nun ihren Bericht „World Report 2019“ auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Der Bericht enthält umfassende globale, regionale und nationale Analysen zur weltweiten Menschenrechtslage im Jahr 2018. Radio Corax sprach mit Wolfgang Büttner. Er ist Pressereferent von Human Rights Watch Deutschland. Im Interview spricht er über die Bedrohung von Menschenrechten im vergangenen Jahr.
Interview zum Nachhören: www.freie-radios.net

# Humanitäre Krise an der bosnisch-kroatischen Grenze
Tausende Geflüchtete aus aller Welt sitzen in Bosnien fest. Das heisst für sie ohne Obdach, ohne Essen, ohne faires Asylverfahren. Immer und immer wieder versuchen sie unerkannt von Bosnien über die grüne Grenze in die EU zu gelangen. Demnach bedeutet das über Kroatien auf dem schnellsten Weg nach Italien. Wer in Kroatien aufgegriffen wird, hat kaum eine Chance. Entgegen den Beteuerungen Kroatiens häufen sich die Beweise, dass das EU-Land das Völkerrecht verletzt. Beispielsweise werden Geflüchtete illegal und oft gewaltsam nach Bosnien zurückgeschafft. Wilma Rall von Radio RaBe hat über die kaum beachtete humanitäre Krise am Rande Europas einen Beitrag gestaltet.
Beitrag zum Nachhören: www.freie-radios.net

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!