FROzine
WH: Demokratie auf dem Prüfstand, Sendung vom 4.9.2019
Sendetermin 11.09.2019 12:00 bis 13:00
Den Auftakt zum FROzine-Schwerpunkt zur Nationalratswahl am 29. September macht die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs. Sie erörtert demokratisches Grundverständnis und geht der Frage nach der Verfasstheit nicht nur der österreichischen Demokratie nach.
Wie ist der Zustand der österreichischen Demokratie? Welche Bedeutung hat die Abwahl der Regierung Kurz/Strache und welche die jetzige „Übergangsregierung“? Gibt es ein österreichisches Demokratieverständnis überhaupt und welche Werkzeuge brauchen/haben Gesellschaften zur Pflege und Entwicklung von Demokratie? Was sind die Gründe für die steigende Demokratie-Verdrossenheit?
10% der Östereicher*innen haben bereits eine stark autoritäre Einstellung und wünschen sich einen politischen Führer. Was sind die Gründe?
Und was könnte es an Veränderung vertragen in unseren derzeitigen Strukturen? Wie gut funktioniert diese repräsentative Demokratie? Vertritt diese Politik wirklich alle Gesellschaftsschichten? Warum gehen mehr als 20% der Menschen gar nicht mehr zu Wahlen? Und wie ist der Zug Richtung rechter, illiberaler Bewegung zu stoppen?
Diese und viele weitere Fragen und Aspekte bespricht Tamara Ehs auf Einladung der heurigen Lehrredaktion von Radio FRO. Sie hören Ausschnitte aus dem Inputvortrag.
Die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs ist Vorsitzende der IG Demokratie und leitet ein Forschungsprojekt an der Universität Wien. Sie engagiert sich in der politischen Bildung, v.a. für Erstwähler*innen und in der Lehrer*innenfortbildung. Ihre Forschung und Lehre konzentrieren sich auf die sozialen Fragen von Demokratie und Verfassung sowie auf politische Aspekte der Verfassungsrechtsprechung. Tamara Ehs war Lehrbeauftragte u.a. an der Hebräischen Universität Jerusalem, Comenius Universität Bratislava, Freie Universität Berlin, außerdem Gastforscherin an der Harvard Law School, sowie an der New York Public Library. Sie publiziert am liebsten außerhalb von Fachjournalen, z.B. in Gastkommentaren für Tageszeitungen und Online-Magazinen.
Moderation und Gestaltung: Sigrid Ecker
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine