FROzine

WH: Wer sind die Bürger*innen Europas?

Sendetermin 17.04.2019 07:30 bis 08:30
U K P
Nachrichten/Info

Diese Frage stellen Astrid Dober und Sigrid Ecker Menschen von der Straße. Außerdem klären Franz Leidenmühler, Institut für Europarecht JKU Linz und Elke Hackl, Kunstuniversität Linz über alles rund um die Europawahlen auf, die am 26. Mai in Österreich stattfinden.

Fühlen sie sich als europäische Bürger*in?  Wen wählen wir da eigentlich? Wer bestimmt in Brüssel jetzt eigentlich? Erreicht die Europäische Union ihre Bürger*innen und wie erreichen diese Wiederum die entsandten Politiker*innen?

Viele Fragen tun sich da auf. FROzine hat einerseits in der Bevölkerung durch Strassenumfragen ein Stimmungsbild eingefangen und andererseits zwei Expert*innen zum Interview gebeten.

Sigrid Ecker sprach mit Franz Leidenmühler, Vorstand des Instituts für Europarecht an der JKU Linz und Astrid Dober mit Elke Hackl, Mediengestalterin und -bildnerin, Pädagogin und Mentorin auf der Kunstuniversität Linz im Institut für Kunst und Bildung.

Moderation und Gestaltung: Sigrid Ecker

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!