FROzine

WH: Das Klimacamp 2019: Klimagerechtigkeit leben und aktiv werden, Sendung vom 7.6.2019

Sendetermin 12.06.2019 07:30 bis 08:30
U K P
Nachrichten/Info

In diesem FROzine hört ihr Stimmen aus dem Workshop zu „Gutmensch revisited! – Rassismus- und privilegienkritischer Workshop für einen selbstreflexiven Aktivismus!“, zu Extinction Rebellion und alles rund um das Organisationsteam am Klimacamp 2019. Nächstes Jahr geht es weiter: das Klimacamp 2020 wartet!


Workshops und Weiterbildung

Über 100 verschiedene Workshops fanden in dieser prall gefüllten Woche statt: angefangen von Theater Workshops, Vorträgen zu Zivilen Ungehorsam und Extinction Rebellion, Zero Waste, Ernährungssouveränität, bis hin zu Meditation- und Yogaeinheiten.

 

In diesem FROzine wurde am verregneten Dienstag ein Workshop zu „Gutmensch revisited! – Rassismus- und privilegienkritischer Workshop für einen selbstreflexiven Aktivismus!“ besucht, geleitet von der Sozialarbeiterin und Aktivistin Verena Scharf.


Alternativen leben

Neben Komposttoiletten und eigener Energieversorgung, wurde tagtäglich für alle Campbesucher*innen gekocht, mit Lebensmittel, die in Überschuss produziert wurden. Im Zuge der sogenannten „Selbst-Orga-Raves“ wurde der Haushalt von Allen zweimal täglich eine halbe Stunde – mit motivierender Musik – geschupft. Alles unter dem Motto: Ein Gutes Leben für Alle. Das Klimcamp galt als Versuchslabor um in Visionen zu leben.


Vernetzung + Aktionen

Doch es ist 5 für 12 und aktives Engagement ist angesagt. Deshalb vernetzte man sich kräftig, vor allem unter den Bewegungen, wie System Change, not Climate Change!, attac, Farmers for Future, Extinction Rebellion und viele weitere. Direkt am Aktionstag wurden dann in Wien demonstriert und gestreikt, unter dem Motto „Erobern wir uns die Stadt von den Autos zurück.“ Aufhören ließen die Vorfälle von Polizeigewalt im Zuge der Ende Geländewagen-Aktion. Weitere Informationen gibt es hier.


Extinction Rebellion in Leipzig

In einem Gespräch mit dem Aktivisten Fritzi von der Extinction Rebellion Bewegung Leipzig, wird vor allem auf die englischen Anfänge am Oxford Circus eingegangen, über die weltweite Vernetzung und weitere Aktionsformen. Dieser Beitrag kommt vom freien Radio Blau Leipzig


Gestaltung: Maria Wegenschimmel

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!