FROzine
WH: Konstruktiver Journalismus | Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt, Sendung vom 5.6.2019
Sendetermin 19.06.2019 07:30 bis 08:30Konstruktiver Journalismus - Geschichten erzählen, die Mut machen
Die Autorin, Journalistin und Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel aus Hamburg war für einen 2-tägigen Workshop zum Thema „Konstruktiver Journalismus“ bei Radio FRO. Aber wie geht das, konstruktiv berichten? Und was heißt das konkret? Wie kann man auch bei negativen Nachrichten und Themen wie Krieg über positives berichten? Ronja von Wurmb-Seibel hatte mit 26 Jahren die Idee, als Journalistin nach Afghanistan zu gehen. Sie ist eineinhalb Jahre geblieben.
Michael Diesenreither hat mit Ronja von Wurmb-Seibel ein Gespräch über ihre Zeit in Afganistan und konstruktiven Journalismus geführt. Außerdem geht es um Medien und Medienkonsum – was machen ständig negative Nachrichten mit uns Menschen und worauf sollten wir achten?
Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt
Der diesjährige Open Commons Kongress am Freitag, 14. Juni im Wissensturm beschäftigt sich mit Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. „Arbeit neu denken“ heißt „Gesellschaft neu denken“ – Die zunehmende Automatisierung berührt nicht nur einzelne Arbeitsplätze, Tätigkeiten und die Qualifikationen individueller Personen, sondern hat Konsequenzen für das gesamte Gefüge unseres Arbeitssystems und unserer Gesellschaft. Der Open Commons Kongress 2019 versammelt Beiträge von Expert*innen aus den Bereichen Arbeits- und Sozialpolitik, Wirtschaft & Technik, Psychologie und Philosophie und bietet einen breiten Querschnitt über eine der weitreichendsten Veränderungen unserer Zeit.
Gestaltung: Michael Diesenreither
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine