FROzine
WH: „150 Euro können reichen? Mindestsicherung in Österreich“, Sendung vom 27.6.2019
Sendetermin 03.07.2019 07:30 bis 08:30Wie schaut es aus mit der Sozialen Mindestsicherung als Instrument der Armutsbekämpfung in Österreich? Das Projektmanagement-Team vom Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der JKU Linz stellt die Studie „150 Euro können reichen? Mindestsicherung in Österreich“ vor.
Ein ganzes Studienjahr lang hat eine Gruppe Student*innen der JKU Linz im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Sozial- und Kulturwissenschaftler Thomas Philipp zu diesem Themenbereich geforscht.
Die Studienergebnisse werden nun präsentiert. Dahingehend sind aus den fünf Themengebieten jeweils eine Person zu Gast im FROzine Studio, um einen näheren Einblick zu ermöglichen:
Ivana Kostadinovic – Entwicklung der Mindestsicherung
Bernhard Silberhuber – Bedingungsloses Grundeinkommen
Astrid Bauernfeind – Im Nachbarländervergleich (Deutschland, Schweiz, Österreich)
Agnesa Krasnigi – Mindestsicherung im medialen Diskurs
Simone Rienesl – Realität Betroffene
Moderation: Sigrid Ecker
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine