#Stimmlagen

40 Jahre Frauenhäuser in Ö | Weltklimakonferenz Katowice | Welcher Brexit kommt auf Europa zu?

Sendetermin 24.01.2019 17:00 bis 17:30
P S de
Nachrichten/Info

Diese Ausgabe der Stimmlagen - das Infomagazin der Freien Radios in Österreich - wird produziert von Radio FRO aus Linz.

# 40 Jahre Frauenhäuser, sie sind nötiger denn je!
Dass für viele Frauen und Kinder ihr eigenes Zuhause der gefährlichste Ort ist, zeigen nicht zu letzt die jüngsten Mordopfer in Österreich. Das Ausmaß der Gewalt an Frauen ist auch nach 40 Jahren Frauenhausarbeit alarmierend hoch und bei Frauenmorden ist Österreich Schlusslicht in Europa (Statistik November 2018).
Auch die #metoo Debatte hat gezeigt, dass die Dunkelziffer bei Gewalt noch viel größer ist als angenommen. Hintergrund sind traditionelle Rollenbilder und Stereotypien und noch tief verwurzelte patriarchale Strukturen in unserer Gesellschaft. Daher sind Frauenhäuser immer noch eine wichtige Hilfs- und Schutzeinrichtung, ja sie sind lebensrettend für viele Frauen und deren Kindern.

Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Frauenhausbewegung in Österreich beauftragte der AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser die Filmemacherin und Regisseurin Susanne Riegler mit der Dokumentation dieses Engagements. Die Filmdoku "Home Sweet Home" gibt den Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser ebenso wie den schutzsuchenden Frauen und deren Kindern den Raum, um ihre Geschichten zu erzählen.
FROzine Redakteurin Pamela Neuwirth spricht mit Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.


# 24. Weltklimakonferenz in Katowice
Vom 2. bis 14. Dezember hat die 24. Weltklimakonferenz in Katowice, Polen stattgefunden. Fast 30.000 Besucher*innen aus allen Vertragsparteien (196 Länder und die EU) sind in die schlesische Hauptstadt gekommen, um über weitere Maßnahmen zum Klimaschutz und die Funktionsweise der Konvention zu diskutieren.
Auch aus Österreich haben neben den Vertreter*innen aus der Politik und den Expert*innen der Verwaltung einige zivilgesellschaftliche Organisationen an der Weltklimakonferenz teilgenommen. Paula Trepczyk war eine von vier Jugenddelegierten aus Österreich, die in den zwei Wochen vor Ort in Katowice waren.
Im Telefongespräch mit FROzine Redakteur Michael Diesenreither geht es um die Ziele und Ergebnisse der Konferenz und die persönlichen Eindrücke vor Ort.


# Nach der britischen Entscheidung – welcher Brexit kommt auf Europa zu?
Am 15. Jänner traf das britische Unterhaus eine für das weitere Schicksal der Europäischen Union folgenreiche Entscheidung. Eine deutliche Mehrheit hat bei der Abstimmung über den EU-Deal von Premierministerin Theresa May zum Austritt Großbritanniens ihre Zustimmung verweigert.

Franz Leidenmühler, Vorstand Institut für Europarecht; JKU und Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH) diskutierten mit FROzine Redakteur Martin Wassermair. Wie konnte es überhaupt zu einer derart chaotischen Situation rund um den Brexit kommen? Mit welchen Auswirkungen nach aktuellem Kenntnisstand ist nun tatsächlich zu rechnen? Ihr hört einen kurzen Auszug aus dem Gespräch zusammengestellt von FROzine Volontär Sami Bouteraa.

 

Information zur Sendereihe

#Stimmlagen
Infomagazin der Freien Radios in Österreich


Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.

Alle Sendungen zum Nachhören / als Podcast.

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at


Teile diese Seite!