onda-info
onda-info 457
Sendetermin 15.04.2019 07:30 bis 08:00Hallo und willkommen zum onda-info 457!
Unsere mal wieder randvolle Sendung beginnt mit Nachrichten:
Wahlkampf in Guatemala: Auch die ehemalige Anti-Korruptionsstaatsanwältin will Präsidentin werden. Das passt dem „Pakt der Korrupten“ gar nicht in den Kram – der Präsident Uruguays hat ein Drittel des Generalstabs der uruguayischen Armee abgesetzt. Damit erreicht der Machtkampf zwischen Regierung und Militär einen neuen Höhepunkt – in Costa Rica wurde der bekannte Aktivist Sergio Rojas erschossen. Indigene und Aktivist*innen sind entsetzt, wollen aber weiterkämpfen.
Und zwei Beiträge haben wir auch noch: Unter dem Motto „für eine bessere Demokratie, ohne Rassismus“ sprach die afroamerikanische Menschenrechtsaktivistin und Philosophin Angela Davis in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo vor Tausenden von Menschen. Im Nachbarland Argentinien stellt die Kooperative „Eloisa Cartonera“ Bücher aus Altpapier her, das auf den Straßen von Buenos Aires gesammelt wurde. Wir haben mit zwei Mitarbeiter*innen der Kooperative gesprochen.
Eine hochinteressante halbe Stunde wünschen wir vom onda-info.
Information zur Sendereihe
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.
Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.
Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!
Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/