Radio Stimme
„Das ist keine Sozialarbeit, es ist eine Dienstleistung“ – Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung
Sendetermin 22.01.2019 08:30 bis 09:30Selbstbestimmt zu leben ist ein zentrales Anliegen von Menschen mit Behinderung. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist Persönliche Assistenz. Deren Ermöglichung ist in der UN-Behindertenrechtskonvention, die Österreich 2006 unterzeichnet hat, ausdrücklich vorgesehen – doch an der Umsetzung hapert es: Georg Wimmer von der Salzburger Radiofabrik besucht verschiedene Schauplätze in ganz Österreich, um dem Grundgedanken und der Verwirklichung von Persönlicher Assistenz auf den Grund zu gehen.
Im zweiten Teil der Sendung bringen wir einen Beitrag aus unserer Kooperation mit „juridikum zum hören“. Ines Rössl spricht mit dem Umweltjuristen Gregor Schamschula über Aspekte des Wasserrechts: etwa über die Rolle von Umweltschutzorganisationen bei der Genehmigung von Wasserkraftwerken und das sogenannte Verschlechterungsverbot.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/