Buddharadio - Buddhismus und Ethik im 21. Jahrhundert

Zum Wohl aller Lebewesen: Karma

Sendetermin 26.03.2019 18:00 bis 19:00
W de
Talk/Diskurs

  Buddharadio: Karma

"Young Buddha" @wikicommons

"Heute scheine ich ein schlechtes Karma zu haben“ Oder: „Dein Karma scheint schlecht heute“.

So oder so ähnliche Sätze kursieren im Alltag, im Büro, zu Hause oder sonstwo.
Es gibt mittlerweile auch Bücher über Karma, die so gestaltet sind, dass man den Karmabegriff möglicherweise fälschlicherweise verwendet.

Im buddhistischen Sinne ist Karma vielmehr als ein Satz. Es geht um Haltung, einer Haltung, wie sie in der deontologischen Ethik bei Kant oder auch Abaelard vorkommt.
Ausgehend von buddhistischen Urtexten über Karma kommen wir zur ethischen Relevanz heute im Allgemeinen. Denn mit dieser Sendung eröffnen wir eine kleine Reihe zu Themen wie Umweltethik, Tierethik, Wirtschaftsethik usw. Zugleich zeigt sie die buddhistische Relevanz im Kontext ihrer Ethik.

Wir – Michael Aldrian und Magdalena Anikar – gehen heute dem Anliegen von Karma auf den Grund.

Um 18:00 Uhr auf Radio Helsinki 92,6.
Zum Wohl aller Lebewesen

 

 

Information zur Sendereihe

Buddharadio - Buddhismus und Ethik im 21. Jahrhundert
Buddhismus als Geisteswissenschaft

Buddharadio umspannt ein weites Feld des Buddhismus als Geisteswissenschaft.
Geisteswissenschaft befragt philosophisch-psychologische Themen wie die „Ichheit", die Person, die Ethik aller Lebewesen, die Ethik des Sozialverhaltens, aber ebenso die Wirklichkeit in ihrer gesamten Erscheinung als Welt oder Universum.

Alle Sendungen zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/buddharadio

Magdalena Anikar
Michael Aldrian


Teile diese Seite!