Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen

WH: Der Pflegestützpunkt startet! Zu Gast: ARGE Junge Pflege - Gemeinsam lauter

Sendetermin 20.05.2019 10:00 bis 11:00
P de
Feature/Magazin

Der Pflegestützpunkt ist viel mehr als eine neue Sendereihe! Im kommenden Jahr erfährst Du hier Wissenswertes von Pflegepersonen und weiteren ExpertInnen. Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige kommen ebenso zu Wort. Der Dialog zwischen den AkteurInnen bzw. EntscheidungsträgerInnen in der Pflege ist ein wichtiges Element in diesem Projekt. Und hier fließt der Ansatz des konstruktiven Journalismus ein, die Journalistin Susanne Wolf erklärt im Interview was das bedeutet.

In dieser ersten Ausgabe wird ein Projektüberblick gegeben: Was ist in diesem Jahr geplant? Und was hat die KooperationspartnerInnen bewogen, Teil dieses Projekts sein zu wollen?

Einer der Kooperationspartner wird auch gleich vorgestellt: sie sind jung, gut ausgebildet und motiviert: die Mitglieder der ARGE Junge Pflege des ÖGKV Steiermark. Warum "gemeinsam lauter" ihr Motto ist und wie sie in Zukunft pflegen wollen, erfährst Du in dieser ersten Ausgabe vom Pflegestützpunkt.

Das Motto vom Projekt Pflegestützpunkt lautet sinngemäß: wir gehen schauen, wohin man käme, wenn man ginge. Also, wir hoffen Du gehst mit uns durch dieses Sendejahr und hörst regemäßig rein!

Zu Gast: Tamara Archan, Ines Kadrić und Thomas Windhaber von ARGE Junge Pflege

Projektleiterin und Sendungsgestalterin: Karin Schuster

Links:
ARGE Junge Pflege des ÖGKV Steiermark
Susanne Wolf

Du möchtest mit uns in Kontakt treten?
Email an: pflege@helsinki.at


flyern, flyern, flyern.... Wir wollen "die Pflege" erreichen!

 
Foto: schu


 

Information zur Sendereihe

Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
Die Sendereihe über Pflege und deren Zukunft

Thematisiert werden die „heißen Eisen“ in der derzeitigen Debatte rund um „die Pflege“. Abseits von kurzen Einblicken in das Thema Pflege oder der Zurschaustellung von Skandalen, wo wird Pflege in den Medien langfristig verhandelt? Die hohe gesellschaftliche Relevanz und die mangelnde Berichterstattung decken sich mit dem Auftrag von Radio Helsinki als Community Radio, unterrepräsentierte Themen aufzugreifen und in den gesellschaftlichen Diskurs zu integrieren.

Der Pflegestützpunkt ist in Pflegeeinrichtungen der Ort, wo die Pflege der PatientInnen geplant wird. Im Projekt meint Pflegestützpunkt jenen Ort, wo über Status Quo und Zukunft der Pflege nachgedacht, diskutiert und Lösungsansätze gefunden werden können.

Es entstehen sowohl Live-Sendungen mit Gästen als auch Sendungen, in denen die Podiumsdiskussionen aufbereitet sind. Aufgegriffen werden u.a. folgende Themen: „Junge Pflege“, Pflegedrehscheibe, Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Herausforderungen in der täglichen Pflegearbeit, Burn out in Pflegeberufen, Ökonomisierung und Innovationen in der Pflege.

In Interviews kommen Pflegepersonen, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige zu Wort. Außerdem gibt es für ZuhörerInnen teilweise die Möglichkeit, sich per Telefon mit Fragen und Statements an die ExpertInnen zu wenden.

Radio Helsinki präsentiert das Projekt Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen. Ein Jahr lang Sendungen, Podiumsdiskussionen, Pflegestammtische sowie ein Filmabend mit Gespräch. Alle Formate des Projekts sind als Schnittstellen zwischen den Lebenswelten derjenigen Menschen konzipiert, die in den Pflegebereich involviert sind. Zu diesen gehören Pflegepersonen, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, Ausbildner und Auszubildende, Berufsvertretungen und EntscheidungsträgerInnen.

Sendezeit: freitags, 11 – 12 Uhr, 4-wöchentlich, ab 17.5.2019
Wiederholung: montags darauf, 10 – 11 Uhr
Zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/pflegestuetzpunkt-wie-wir-pflegen-und-pflegen-wollen

Ein Projekt von Radio Helsinki mit freundlicher Unterstützung von:

Fördergeber: Land Steiermark. Gesundheit, Pflege und Wissenschaft
Sponsoren: Arbeiterkammer Steiermark | Stadt Graz. Sozialamt
Kooperationspartner:  ARGE Junge Pflege des ÖGKV Steiermark | Arbeiterkammer Steiermark | Land Steiermark, A8, Referat Gesundheitsberufe und Referat Pflegemanagement | ÖGKV Landesverband Steiermark | Stadt Graz, Sozialamt, Fachbereich Pflege/Planung/Controlling

Karin Schuster
Email: pflege@helsinki.at


Teile diese Seite!