Anarchistisches Radio

Rebellische & sonst wie besondere Kinderbücher

Sendetermin 26.11.2020 16:00 bis 17:00
U P S de en
Feature/Magazin

Diesmal keine Gewalt und keine Repression, keine Polizei und kein Corona. Sondern ausnahmsweise mal schöne, lustige, fröhliche Kinderbücher, die Mut machen, zu Abenteuern einladen und Autoritäten und Regeln in Frage stellen. Wir stellen euch Bilderbücher vor, die Kinder darin bestärken, so zu sein, wie sie wollen, auf Konventionen zu scheißen und sich in unterschiedlichen Rollen auszuprobieren. Kinderbücher, die sich gegen Grenzen im Kopf und sonst wo positionieren, und somit zur Entwicklung von Solidarität und Empathie beitragen. Was auch allen Erwachsenen in Zeiten wie diesen nicht schadet.

Folgende Bücher hört ihr in der Sendung:
A rule is to break – A child’s guide to Anarchy (Manic D Press)
Die Schnecke und der Buckelwal – Axel Scheffler & Julia Donaldson (Beltz & Gelberg)
Ida und der fliegende Wal – Rebecca Gugger & Simon Röthlisberger (NordSüd)
Rosa Monster – Olga de Dios (ábac)
Ein Bu in Peru – Michael Dufek (Holzbaum)
Ein Loch gegen den Regen – Daniel Fehr & Francesca Sanna (atlantis)
Vorsicht roter Wolf – Marco Viale (Sauerländer)
Bis bald im Wald – Gundi Herget & Kai Schüttler (magellan)
Welche Größe hat dein Herz? – Nathalie Wyss & Bernhard Utz & Jamie Aspinall

Wer mehr über Kinderbücher abseits des Mainstream lesen mag, werfe einen Blick auf den Wiener Kinderbuchblog buuu.ch. Dort findet ihr auch Rezensionen von den meisten Büchern oben.


 

Information zur Sendereihe

Anarchistisches Radio
Gegeninformationen zu aktuellen Themen aus libertärer Sicht


Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft.

AnarchistInnen wollen eine herrschaftsfreie, gewaltlose Gesellschaft, in der Menschen miteinander leben können, ohne zu befehlen oder Befehlen folgen zu müssen.

Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz, jeden Sonntag Abend zwischen 20.00 und 21.00 Uhr auf Radio Orange in Wien.

Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen auf. Es gibt so viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es sich zu berichten lohnt.

Die Themenpalette ist recht breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.

Eine Sendungsübernahme von Radio Orange, Wien.

Website: http://www.a-radio.net/


Teile diese Seite!