Das rote Mikro

Verbindet Lyrik mit Gesellschaftskritik: Uroš Prah

Sendetermin 10.08.2020 20:00 bis 21:00
K de
Literatur

Uroš Prah, geboren 1988 im slowenischen Maribor, ist Lyriker, Übersetzer und Publizist und lebt derzeit in Wien. Er war Mitbegründer und langjähriger Chefredakteur der Literaturzeitschrift IDIOT und eine Zeitlang Programmleiter des internationalen Festivals Literodrom. Sein erster Lyrikband ist 2012 erschienen, zwei weitere folgten. Seine Gedichte wurden in mehr als ein halbes Dutzend Sprachen übersetzt. Neben diversen slowenischen Literaturpreisen erhielt Uroš Prah für den auf Deutsch verfassten Text "Nostra Silva" 2018 den Österr. Exil-Lyrikpreis. Vor kurzem war der Autor einen Monat lang als Stipendiat des Internationalen Haus der Autoren in Graz, betreut von der Kulturvermittlung Steiermark.

Uroš Prah schildert seinen Werdegang, spricht über die slowenische Literaturszene, sein Schreiben und die Schwierigkeiten beim Übersetzen von Lyrik. Er liest das preisgekrönte Langgedicht "Nostra Silva", sowie einige Gedichte, die von verschiedenen Übersetzern ins Deutsche übertragen wurden.

Musik: radio.string.quartet: CD „in between silence“, Jazzland recordings Norway 2017

 

 

Information zur Sendereihe

Das rote Mikro
Die wöchentliche Literatur-Schiene bei Radio Helsinki


In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.

Sendungen zum Nachhören:

Das rote Mikro: Musikerportraits

Das rote Mikro: Literatur

 

Barbara Belic


Teile diese Seite!