FROzine

Vielfalt und demokratischer Diskurs-World Radio Day 2020, Sendung vom 13.2.2020

Sendetermin 18.02.2020 17:00 bis 18:00
U K P
Nachrichten/Info

Weltradiotag
Vielfalt hat die UNESCO als diesjähriges Thema des World Radio Day ausgerufen:

„Radio ist ein mächtiges Medium, um die Menschheit in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern und es stellt eine Plattform für den demokratischen Diskurs dar. Auf globaler Ebene bleibt Radio das am häufigsten konsumierte Medium.“

Amarc Europe ist der Dachverband für Community Radios in Europa. Sigrid Ecker hat mit Michael Nicolai, Präsident von Amarc Europe, gesprochen. Er erklärt warum es wichtig ist, dass es neben öffentlich-rechtlichen und privaten auch freie, nicht-kommerzielle Medien und Medienproduktion braucht, was diese in Gesellschaften und Demokratie bewirken. Außerdem erhält man einen Einblick in welcher Form sich die Interessensvertretung der Freien Radios stark macht, ein Beispiel dafür ist das Projekt Grassroots Radio.


Demokratischer Diskurs
Soziokratie heißt: „Die Macht geht von der Gemeinschaft aus“, sagt Peter Arlt, freischaffender Soziologe mit Schwerpunkt Öffentlicher Raum und Quartiersentwicklung. Man könnte auch sagen, Soziokratie ist eine Form der Demokratie, in der alle von Entscheidungen Betroffenen gemeinsam entscheiden. Was bedeutet das genau? Wie funktioniert soziokratische Kommunikation und was bedeutet sie für die Entwicklung der Gesellschaft? Wie müsste sich die Politik ändern, um diese Fortschritte zuzulassen? All das wird im Interview, das Sigrid Ecker mit Peter Arlt geführt hat, beleuchtet.

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!