Radio Stimme
Trans sein: 1999 vs. 2020
Sendetermin 09.06.2020 08:30 bis 09:30In unserer letzten Sendung brachten wir einen Rückblick in ein Studiogespräch vom Mai 1999 zum Thema „TransGender oder ‚die Geschlechtsgrenzen überschreiten'“. 21 Jahre später hat unser Redaktionsmitglied Nico Reiter diese Woche über Skype erneut eine Gesprächsrunde eingeladen, die Sendung von damals zu reflektieren. Was hat sich seit dem in der Transgender-Community getan? Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sich Begriffe über die Jahre entwickelt haben, ob es noch immer so große Hürden im medizinischen Transition-Prozess gibt und wie sich unsere Gesellschaft im Umgang mit Trans-Personen verändert hat. Ein weiteres Thema ist, wie das Internet zur Information und Vernetzung der Trans-Community beigetragen hat.
Zusatzinfos:
LEFÖ/TAMPEP / Informations-, Beratungs- und Gesundheitspräventionsarbeit für Migrant*innen in der Sexarbeit
Weitere Informationen zu geschlechtlicher Vielfalt und zur Transition findet ihr auch auf transabc.at und transx.at
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/