Radio Stimme
Iran has been forgotten by the global media
Sendetermin 11.04.2020 18:00 bis 19:00Welche Auswirkungen haben die Sanktionen im Iran auf die Ausbreitung und Behandlung von Covid-19? Radio-Stimme-Redakteurin Mahsima Kalweit hat für die diese Sendung mit einem Mitglied des Corona-Komitees des iranischen Gesundheitsministeriums über diese Frage gesprochen.
Im zweiten Teil der Sendung widmen wir uns einem ganz anderen Thema, das angesichts der aktuellen Ausgangsbeschränkungen gerade in das ein oder andere Wohnzimmer zurückkehrt: der Literatur. Sieben österreichische Schriftstellerinnen haben für den Erzählband „Die sieben Leben der Marie Schwarz“ die Biografie einer Wienerin erfunden: Sie erhielt 1819 als erstes von 100 Kindern ein Sparbuch mit Startguthaben. Radio Stimme hat sich angesehen, mit wie viel female empowerment die Autorinnen ihre Protagonistinnen ausgestattet haben.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/