Tierrechtsradio
Tierrechte, Veganismus und politsche Fortschritte in der Slowakei
Sendetermin 17.04.2020 08:00 bis 09:00Gespräch mit Martin Smrek.
Als „vegan feast“ hat die Gruppe seit 2008 vegane Straßenfeste in der Slowakei organisiert. Waren anfangs noch 200 Gäste ein Erfolg, so sind es jetzt bei den slowakeiweit 6 Festen gut 40.000. Auch wenn sie heuer wegen der Coronakrise ausfallen.
2015 nannte sich die Gruppe in „humane progress“ um und begann sich politisch zu engagieren. Der erste große Erfolg: die Kampagne für ein Pelzfarmverbot, begonnen im März 2019, war bereits im Oktober 2019 erfolgreich beendet: ab 2021 dürfen keine neuen Pelzfarmen gebaut werden, ab 2025 müssen die letzten 9 Farmen (1 Nerz und 8 Kaninchen) geschlossen haben!
Momentan läuft eine „käfigfrei“-Kampagne gegen Firmen, die Käfigeier verwenden. 70 % der Firmen haben bereits ihren Ausstieg bekannt gegeben. Und ganz neu: bis 2030 wird die gesamte Wirtschaft in der Slowakei aus der Nutzung von Käfigeiern aussteigen!
Information zur Sendereihe
Wir berichten von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentieren allgemein gesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielen Musik von Vegetarier_innen und Veganer_innen oder frei lizensierte Musik.
Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0, dem Freien Radio in Wien.
Sendungen nachhören:
Links:
- Aktivismusberichte und selbst aktiv Werden: vgt.at
- Artikel zu Tierrechten: archiv.veggie-planet.at/warumvegan/tierrechte.html
- Veganinfos: vegan.at
- Der Blog des Sendungsverantwortlichen: martinballuch.com
Franz Gratzer
Harald Balluch
Martin Balluch/VGT
Email: programmrat@helsinki.at