VON UNTEN im Gespräch
WH: Dear White People - Check Your Privilege
Sendetermin 04.02.2020 07:30 bis 08:30Bei VON UNTEN im Gespräch hört ihr heute die Jänner-Ausgabe von südnordfunk, die Sendung der nordsüdpolitischen Zeitschrift iz3w, zu hören auf Radio Dreyeckland. Das Thema der Sendung:
Dear White People - Check Your Privilege
Schon zu Beginn des letzten Jahres erspann die Veranstaltunsreihe Dear White People in Freiburg über einen Monat lang Visionen einer postrassistischen Gesellschaft. Nun beginnt auch dieses Jahr mit der Fortsetzung - diesmal unter dem Titel Dear White People vol. 2 - Check your Privilege. Vorträge, Panels, Installationen und Filmvorführungen thematisieren Critical Whiteness, Intersektionalität und Dekolonisierung von Entwicklungspolitik – diskursiv, ästhetisch und erlebnisorientiert.
Die Veranstalter*innen Isabelle Ihring und Johanna Dangel sprachen mit dem südnordfunk über den Fokus und die Relevanz einer solchen Veranstaltung - nicht nur in Freiburg.
Kritisches Weißsein - Begriff und Notwendigkeit
Seit Jahrhunderten wurde das gesellschaftliche Problem des Rassismus mit Blick auf die Betroffenen besprochen. Ohne Wirkung. Daher ist es notwendig, ein anderes Gespräch zu führen und zwar mit dem Blick auf diejenigen, die Vorteile davon haben, dass es Rassismus gibt – also weiße Menschen. Der Schwarze Aktivist Tsepo Andreas Bollwinkel erklärt im Interview, was der Brgriff Kritisches Weißsein heißt und warum sich weiße Menschen mit ihrem Weißsein beschäftigen sollen.
Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland - Über die Anfänge
Wie eine Wüste – so beschreibt Mario Santiago Freiburg für schwarze Menschen in den 70er Jahren. Neue Räume außerhalb rassistischer Systeme, neues Wissen, neue Austauschmöglichkeiten und Netzwerke – darum ging und geht es der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland. Mitte der 80er startete sie ihre Arbeit auch in Freiburg.
Information zur Sendereihe
Interviews und Gespräche der VON UNTEN-Redaktion und von Sendungsmachenden von Radio Helsinki sowie aus den Freien Radios.
Die VON UNTEN im Gespräch-Sendungen zum Nachhören/als Podcasts.