FROzine

WH: Die Dohnal – der Film, die Person und ihre Politik, Sendung vom 5.3.2020

Sendetermin 11.03.2020 12:05 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

Die Dohnal – Frauenministerin, Feministin, Visionärin, so der Titel des Films der derzeit in den österreichischen Kinos läuft. Regisseurin Sabine Derflinger hat damit Johanna Dohnal ein filmisches Denkmal gesetzt.

Johanna Dohnal (1939-2010) ist eine der bekanntesten und wohl auch wichtigsten Frauenpolitikerinnen Österreichs. Sie kämpfte für mehr Kinderbetreuungsplätze, die Fristenregelung, für Gleichstellung und für Schutz vor Gewalt – dabei ist sie mehr als einmal auf harten Widerstand gestoßen. Auch in der eigenen Partei.

1979 holt Bruno Kreisky Johanna Dohnal als eine von vier Frauen als Staatssekretärin in die Regierung. Sie wird Staatssekretärin im Bundeskanzleramt für allgemeine Frauenfragen.

1990 wird Johanna Dohnal unter Bundeskanzler Franz Vranitzky Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und damit die erste Frauenministerin in Österreich.

Über den Film, die Person und ihre Politik diskutieren im Studio:

  • Sonja Ablinger, NMS-Lehrerin, ehem. Landesfrauenvorsitzende SPÖ OÖ, Vorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ
  • Julia Pühringer, Kulturjournalistin
  • Oona Valarie Serbest, Geschäftsführerin Fiftitu%

Durch die Sendung führt Daniela Banglmayr.

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!