FROzine

WH: Aufwachsen in der Rezession – welche Perspektiven bleiben der Jugend von heute?, Sendung vom 23.6.2020

Sendetermin 01.07.2020 12:05 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

Die von der österreichischen Bundesregierung verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden zunehmend gelockert, damit treten auch die weitreichende Folgewirkungen immer deutlicher in Erscheinung. Schon jetzt zeigt sich, dass insbesondere die heute 20- bis 30 Jährigen von der Krise härter betroffen sind als jede andere Altersgruppe. Es steht außer Zweifel, dass sie auf lange Sicht die Rechnung der Krise zu begleichen haben. Zugleich aber brechen mit dem Verlust an Jobs und Ausbildungsplätzen vor allem auch Perspektiven weg, denn die Jugend wird Jahrzehnte brauchen, um das Wohlstandsniveau ihrer Eltern auch nur annähernd zu erreichen. Eine Verschärfung des Generationenkonflikts ist somit eigentlich nur noch eine Frage der Zeit.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, welche Erfahrungen die Jugend aktuell mit Rezession und Krise machen muss, inwieweit dabei auch langjährige Versäumnisse der Politik gegenüber den Heranwachsenden zutage treten und was diese Entwicklung für die gesellschaftliche Zukunft erwarten lässt.

Mit Johann Bacher (Institutsvorstand für Soziologie, JKU) und Karin Peham-Strauß (Vorstandsmitglied boja – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit).

Moderation: Martin Wassermair

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!