FROzine
WH: Weltempfänger: Todesfasten in der Türkei | Corona-Fall im Camp Moria | Streikwelle im Iran, Sendung vom 7.9.2020
Sendetermin 09.09.2020 12:05 bis 13:00Nach 238 Tagen im Todesfasten starb nun die inhaftierte Rechtsanwältin Ebru Timtik am 28. August. Mit ihrer Nahrungsverweigerung kämpfte die Anwältin für ein faires Gerichtsverfahren. Sie wurde im vergangenen Jahr zu einer Haftstrafe von zwölfeinhalb Jahren in der Türkei verurteilt. Mit der Forderung nach einen fairen Verfahren trat Ebru Timtik gemeinsam mit ihrem Kollegen Aytac Ünsal im Februar 2020 in einen Hungerstreik. Weiterhin befinden sich auch 2 weitere Aktivist*innen im Todesfasten. Radio Flora sprach mit einem Vertreter des Solidaritätskommittees Grup Yorum. Gespräch zum Nachhören
Erster offizieller Corona Fall im Camp Moria auf Lesbos
Seit dem 2.September 2020 gibt es einen ersten offiziellen Corona Fall in dem Geflüchteten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Hier leben ca. 13.000 Personen auf dem Raum die mit der Infrastuktur für knapp 3000 Personen ausgestattet ist. Seit dem Ausbruch der Pandemie fordern europaweit viele Organisationen die Evakuierung des Lagers und die Unterbringung der Menschen in dezentralen und adequateren Unterkünften. Radio RDL interviewte Franziska Grillmeyer. Sie ist freie Journalsitin und lebt auf Lesbos. Interview zum Nachhören
Streikwelle im Iran
Im Iran gibt es im Moment eine große Streikwelle, die letzte derartige Streikwelle gab es zuletzt vor zwei Jahren. Unter anderem in mindestens 30 Betrieben der Öl und Gasindustrie wird gestreikt. Die Arbeiter*innen streiken wegen ausbleibender Löhne, schlechter Arbeitsbedingungen und der Untätigkeit des Regimes. Bereits vor 2 Jahren hatte es eine große Streikwelle im Iran gegeben. Radio Corax sprach mit Nosrat Taymmoorzadeh gesprochen. Er ist Aktivist der iranischen Arbeiterbewegung.Interview zum Nachhören
Focus Europa Nachrichten
Radio RDL gestaltet die Focus Europa Nachrichten. Am 4. September enthielten die Nachrichten folgende Themen: Drohmail-Verfasser kennen auch neue Adresse der Anwältin Seda Basay-Yildiz, Bundesstaaten gegen Trumps Aufforderung zur doppelten Stimmabgabe, Lukaschenko angeblich von Sanktionsliste gegen Regierung von Belarus ausgenommen, „Beispielloser“ Anstieg von Waffenverkäufen in den USA, Verwirrung um angebliche Gespräche zwischen Griechenland und Türkei.Nachrichten zum Nachhören
Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Garna Vutka
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine