Trans*genderradio

Die aktuelle Situation von LGBTIQ Menschen in Polen

Sendetermin 01.09.2020 13:00 bis 14:00
U P Q R de
Feature/Magazin

In der aktuellen Sendung widmen wir uns der aktuellen Situation von LGBTIQ Menschen in Polen. Dafür sprach Marek Sancho mit Julia von Trans-Fuzja online und heraus gekommen ist ein wichtiges Interview, mit dem wir auf die gefährliche Lage aufmerksam machen wollen, denn spätestens seit der Verhaftung von Margot, einer non-binary Person ist die Lage eskaliert. Doch das zeichnete sich schon lange ab. Immer mehr Region erklären sich in Polen als „LGBTIQ“ freie Zonen. Und wie Julia im Interview beschreibt – bedienen sich Akteure zunehmend menschenverachtender Rhetorik, erhalten trans* Personen Todesdrohungen und werden selbst Kinder in der Öffentlichkeit angegriffen.

Trotzallem schaffen die Organisationen es jeden Tag ihre Arbeit fortzuführen, die communities zu unterstützen, in der Öffentlichkeit präsent zu sein und dafür zu sorgen Gegenstimmen zu der harschen Anti-LGBTIQ Politik laut werden zu lassen.

Daher rufen wir am Ende des Interviews zu vielfältiger Unterstützung von Organisationen und Initiativen auf. Um auf die Situation von LGBTIQ Personen in Polen aufmerksam zu machen, könnt ihr eurem Mitglied im europäischen Parlament einen Brief schreiben. Ihr könnt aber auch einfach den Organisationen und Aktivst_innen in Polen einen Brief der Anerkennung für ihre Arbeit schicken. Aber was gerade ganz besonders gebraucht wird ist materielle Unterstützung.

Wenn ihr also könnt, startet ein Crowd Funding für Trans-Fuzja, Lambda Warszawa oder Tęczówka Association aus Katowice (Infos zu den Organisationen findet ihr etwas weiter unten). Ihr könnt aber auch einfach Geld per PayPal schicken. Wenn ihr selbst keine finanziellen Möglichkeiten habt, macht andere darauf aufmerksam, ruft Menschen die es sich leisten können zum spenden auf und werdet aktiv.

Und eine ganz praktische Unterstützung könnt ihr auch damit leisten, wenn ihr Binder spendet. Binder sind in Polen sehr teuer und oft nicht leicht zu bekommen. Daher wenn ihr einen neuen Binder spenden könnt, oder noch einen Binder zu Hause habt, der noch richtig gut in Schuss ist – dann schickt die an:

Trans-Fuzja, Fundacja na Rzecz Osób Transpłciowych

ul. Noakowskiego 10/66

00-666 Warsaw,

Poland

Und eine Sache haben wir im Interview vergessen den Kas trans girl blog. Ka hat ihren Blog nach einem transfeindlichen Vorfall in der Öffentlichkeit gestartet. Ka ist eine der wenigen Personen die Podcasst zu trans* Belangen stellt, darüber blogt und aufklärt und Wissen zur Verfügung stellt. Aktuell sammelt Ka Geld für ihre neue Webseite, ein neues Mikrophone und andere wichtige Sachen, die Sie für die Podcasts braucht. Ihr könnt Ka über patronite https://bit.ly/KaPatronite?fbclid=IwAR3uSfx22EraOw4ltgLuIYWgntku3shTOuW8qd_GymhTmRm6aQj9fiYdENo oder PayPal unterstützen: ka@blogka.pl

 

Trans-Fuzja ist die erste und älteste trans* organisation in Polen und macht Lobby- , Unterstützungs- und Bildungsarbeit um trans* Kultur zu fördern. Trans-Fuzja bietet Unterstützungsgruppen für die Community und deren Familien im ganzen Land an, Awareness fördernde Formate für Gesundheitsversorger_innen, Schulen und Betriebe zu trans* und non-binary Belange an. Die Organisation führt Forschung zu trans* Themen durch und publiziert sie, ebenso wie Broschüren und Bildungsmaterialien. Alle Angebote und Publikationen sind kostenlos.

 

Lambda Warszwawa – ist die älteste LGBTI Organisation in Polen und bietet psychologische Unterstützung und rechtliche Beratung für die LGBTI Community und dazu die einzige Help-Line im ganzen Land. Lambda unterstützt andere Organisationen mit kleinen finanziellen Beihilfen, teilte Räume und die eigene Expertise. Lambda veröffentlicht Berichte, Bildungsmaterialien, das sozial-historische Magazine Lambdas Warsaw Archive und hat zudem ein eigenes Archiv. Alle Angebote von Lambda sind kostenlos.

 

Tęczówka Association ist die einzige LGBTI Organisation in Schlesien in Polen. Sie unterstützt lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Menschen und alle nicht-heteronormativen Menschen durch psychologische und rechtliche Beratung. Sie organisieren Gruppentreffen und andere integrative Veranstaltungen. Tęczówka arbeite auch im Bereich sozialer Bildung und arbeitet gegen Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität mit Workshops, Vorlesungen, Treffen und Bildungsmaterialien.

 


 

 

Information zur Sendereihe

Trans*genderradio
Interviews, Porträts, Berichte, Features und Lesungen


Das Thema "Transgender" bildet einen eigenständigen Bereich innerhalb des queeren Spektrums und gewinnt in den Medien zunehmend an Bedeutung. Auch auf kulturellen Veranstaltungen und in der Wissenschaft wächst die Präsenz des Themas. Transgenderradio ist wohl das einzige Magazin seiner Art in der deutschen Radiolandschaft und versucht diese Medienlücke zu schließen. In den Sendungen gibt es Interviews, Porträts, Berichte, Features und Lesungen. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Gesellschaftspolitik, Kultur, Wissenschaft, Recht und Erlebnisberichte.

Trans*genderradio war eine Sendungsübernahme von ALEX Offener Kanal Berlin. Seit 2017 läuft das Trans*genderradio auf PI Radio, dem Freien Radio in Berlin.

Sendungen zum Nachhören: https://www.mixcloud.com/radioaktivist_innen/


Teile diese Seite!