Trans*genderradio
Transgenderradio Berlin Oktober 2020
Sendetermin 27.10.2020 13:00 bis 14:00Diesmal mit Schwerpunkt auf dem anarcha queer feministischen Hausprojekt
Liebig34, das Anfang des Monats in Berlin geräumt wurde. Dafür konnten
wir auf O-Töne und Beiträge von Kolleg*innen beim Anarchistischen Radio
Berlin, Freies Sender Kombinat Hamburg (FSK) und Radio Dreyeckland
Freiburg zurückgreifen. Außerdem hat Marek Sancho für uns in einer
O-Ton-Collage Kommentare verschiedener Personen zur Räumung der Liebig
gesammelt. Und ich, Bela, durfte dieses Mal aus alledem eine schön
punkig-widerständische Sendung basteln.
Wir hoffen ihr habt Spaß damit!
Die Oktober-Sendung steht euch hier zum Download bereit:
https://www.dropbox.com/s/kkfnjgftenb602i/TransgenderradioOktober2020.mp3?dl=0
Musik:
1.Deutsche Laichen: Deutschland ein Alptraum
2.Eat My Fear: Sick of
3.Deutsche Laichen: Du bist so schön wenn du hasst
4.Systemabsturz: Verdächtig
5.Eat My Fear: Never give up
6.Eat My Fear: Fight Back
7.Eat My Fear: Gefuehlte Wirklichkeiten
8.Eat My Fear: Care
9.Eat My Fear: Patches
10.Eat My Fear: That’s what they say
11.Deutsche Laichen: Emanzenlesbenschlampe
12.Sookee: Frauen mit Sternchen
Diese und ältere Sendungen könnt ihr auch online hören unter
mixcloud.com/radioaktivist_innen
Information zur Sendereihe
Das Thema "Transgender" bildet einen eigenständigen Bereich innerhalb des queeren Spektrums und gewinnt in den Medien zunehmend an Bedeutung. Auch auf kulturellen Veranstaltungen und in der Wissenschaft wächst die Präsenz des Themas. Transgenderradio ist wohl das einzige Magazin seiner Art in der deutschen Radiolandschaft und versucht diese Medienlücke zu schließen. In den Sendungen gibt es Interviews, Porträts, Berichte, Features und Lesungen. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Gesellschaftspolitik, Kultur, Wissenschaft, Recht und Erlebnisberichte.
Trans*genderradio war eine Sendungsübernahme von ALEX Offener Kanal Berlin. Seit 2017 läuft das Trans*genderradio auf PI Radio, dem Freien Radio in Berlin.
Sendungen zum Nachhören: https://www.mixcloud.com/radioaktivist_innen/