Frequently Asked Questions

Wie krisenfest ist unsere Demokratie?

Sendetermin 01.10.2021 16:00 bis 16:30
K P de en
Nachrichten/Info

Heute zu Gast: Politikwissenschafterin und Autorin Dr. Tamara Ehs, tätig als Demokratieberaterin für Städte und Gemeinden und politische Bildnerin, v.a. für Erstwähler*innen.* In ihrem Buch „Krisendemokratie“, erschienen beim Verlag Mandelbaum, nimmt sie die Krisenfestigkeit der österreichischen Demokratie in sieben Lektionen unter die Lupe. Über dieses Buch sprechen wir in der heutigen Sendung, die Fragen stellte Sarah Kieweg.

„Drohgebärden und Angstrhetorik sind demokratietheoretisch illegitim.“

Im ersten Teil des Gesprächs geht es um die Krisenkommunikation seitens der Regierung. In der Art, wie die Regierung der Bevölkerung die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vermittelte, vermisste die Autorin soziales Vertrauen in die Bevölkerung. Statt Risikokommunikation gegenüber mündigen Bürger*innen wurde auf bevormundende und infantilisierende Sprache gesetzt, da war etwa die Rede von der „Bewährungsprobe“ über Ostern, von „Lebensgefährdern“ bei Menschen, die sich nicht penibelst an die Ausgangsbeschränkungen hielten, als Abstandsmesser diente der „Babyelefant“. Blinden Gehorsam zu fordern und gleichzeitig aber keine bis wenige Daten und Begründungen für getroffene Maßnahmen zu veröffentlichen, das schüre laut der Autorin in der Bevölkerung ein Klima, in dem einerseits Denunziantentum und andererseits Widerstand gedeihen. „Die Gefahr für die Demokratie besteht in der Einübung in Subordination“, warnt die Autorin in diesem Kapitel.

„Die Solidarität von Bürger*innen darf man einfordern“

Die zweite Hälfte der Sendung dreht sich um das Thema Impfpflicht – ist so etwas mit einer liberalen Demokratie vereinbar? Ja – sagt die Autorin, denn der Staat hätte die Verantwortung, alles zu tun, damit wir unsere Grund- und Freiheitsrechte ausüben zu können, also ohne Beschränkungen wie Lockdowns, 3G-Regelung etc. Eine Impfpflicht jetzt durchzudrücken scheint aber politisch für die handelnden Personen nicht tragbar, weil in Österreich ein parteiübergreifender Konsens darüber fehle, so die Autorin.

Abschließend haben wir Tamara Ehs gefragt, was die fortschreitende Digitalisierung der Demokratie bedeutet und wen sie ausschließt. Wer „Aktivbürger*innen“ sind und warum politische Bildung „systemrelevant“ ist, erklärt uns die politische Bildnerin. In ihrer Arbeit ist es ihr besonders wichtig, die soziale Frage immer mitzudenken – wen treffen die Auswirkungen der Krise wie? Wer kann im Homeoffice arbeiten, wer ist für Distance Learning gerüstet, wer leidet unter Ausgangsbeschränkungen, und so weiter.

*Tamara Ehs nimmt aktuell einen Forschungsauftrag der Sigmund Freud-Universität Wien wahr und ist Beiratsmitglied der Europäischen Demokratiehauptstadt und des Bürgerforums Europa. Ihre Forschung und Lehre konzentrieren sich auf die sozialen Fragen von Demokratie und Verfassung, auf politische Aspekte der Verfassungsrechtsprechung sowie auf die Herausforderungen der europäischen Integration. Tamara Ehs ist Trägerin u.a. des Wissenschaftspreises des österreichischen Parlaments und des Ludo Hartmann-Preises des Verbands österreichischer Volkshochschulen. Für ihre Forschung zur Demokratie in der Coronakrise wurde sie jüngst mit dem Kurt Rothschild-Preis des Renner-Instituts ausgezeichnet.

Foto: FAQ Collage, Credits: Tamara Ehs, Mandelbaum Verlag

Information zur Sendereihe

Frequently Asked Questions
Das Corona-Update aus dem Freien Radio

 

Seit dem 16. März 2020 – dem ersten Tag des ersten Lockdowns – begleiten wir mit dieser Sendereihe durch den neuen und gesamtgesellschaftlich herausfordernden Alltag. Die Sendefrequenz hat sich mittlerweile von anfangs fünf Mal auf zwei Mal die Woche reduziert. Unsere Redaktion gestaltet dieses halbstündige Gesprächs-Format auf Deutsch und Englisch zu Themen rund um die vielseitigen gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Jede:r ist individuell davon betroffen – ob auf persönlicher oder beruflicher Ebene – das zeigt sich in der breiten Palette unserer Gesprächspartner:innen. Wir befragen unterschiedlichste Akteur:innen, angefangen von Medien-, Kunst- und Kulturschaffenden, über Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen, bis hin zu sozial- und politikwissenschaftlichen Expert:innen und Autor:innen dazu, wie es ihnen in dieser Krise geht, welche Maßnahmen sie im Umgang damit entwickelt haben, welche Prognosen sie haben und welche Forderungen sie an Entscheidungsträger:innen stellen.

Als Medium der Gegenöffentlichkeit geben wir aber auch zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen aller Altersstufen im In- und Ausland eine Stimme und lassen sie erzählen, welche Ängste, Sorgen, Hoffnungen und Wünsche sie gerade umtreiben. Wir wollen gegen Fake-News und Verschwörungsmythen rund um Covid-19, aber auch gegen autoritäre Tendenzen und Panik antreten. Die Sendereihe versteht sich nicht zuletzt auch als ein Archiv der Auswirkungen dieser Pandemie für die Zukunft. Im Programm finden sich neben eigens produzierten Gesprächen fallweise auch Übernahmen anderer Freier Radios zum Thema Covid-19. Die Sendereihe entstand zunächst in Kooperation mit KIT Land Steiermark (Krisenintervention und Interkonfessionelle Akutbetreuung), mittlerweile besteht diese Kooperation nicht mehr. Eine besondere Ehrung wurde der Redaktion mit der Verleihung des Alternativen Medienpreises 2021 zuteil.


Beinahe 300 Beiträge zum Nachhören finden sich im Sendungsarchiv: https://cba.fro.at/series/frequentlyaskedquestions
Podcast-Feed: https://cba.fro.at/series/frequentlyaskedquestions/feed

Aktuelle Sendungstipps: https://helsinki.at/program/shows/frequentlyaskedquestions
Aktuelle Sendungsankündigungen kommen auch über die Facebook-Seite von Radio Helsinki.

FAQ-Redaktion
Email: faq@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/corona-update/


Teile diese Seite!