COCOYOC

Was wir tun, Vereine in Afrika (2)

Sendetermin 26.10.2012 16:00 bis 17:00
P S de
Feature/Magazin

In der Woche vom 27. September bis 1. Oktober 2010 wurden in Graz, aber auch in mehreren steirischen Bezirken eine Reihe von Workshops und Info-Veranstaltungen durchgeführt. Schwerpunkt war am 30. September 2010 der Fairtrade-Tag des Landes Steiermark in der Grazer Burg. Dabei stand - anknüpfend an die Fußball-WM 2010 - das Thema "Afrika" im Vordergrund.

Berichte rund um den Fair Trade Tag vom 30.September 2010. Tina Weißhaupt und Walther Moser haben Gespräche mit SchülerInnen und den VertreterInnen der Vereine und NGOs geführt. Entstanden sind zwei Sendungen, die sehr lebendig vermitteln, wie breit die Aktivitäten der Vereine im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sind.

Fair Styria

Diesem positiven Bericht sei aber die Kritik an die österreichischen Politik in Bezug auf Entwicklungszusammenarbeit angefügt, mit einem Hinweis auf die "Initiave Entwicklung": demnach entziehen sich die reichen Staaten dieser westlichen Welt aus der Verantwort um globale Verteilungsgerechtigkeit. Ein Appell gegen das weitere Unterschreiten der Mindeststandards internationaler Abkommen (ODA Gelder der OECD) zur Bekämpfung basaler Armut!

Initiative Entwicklung

cocoyoc


 

Information zur Sendereihe

COCOYOC
Globale Perspektiven, lokales Handeln.

Entwicklungspolitische Praxis: ...ein Schulprojekt im Himalaya und im Kongo... Dorfentwicklung und Solarenergie für Spitäler in Tansania... Wasserkraft für Kuba... ein Medienprojekt über sexuellen Missbrauch und Stärkung von Frauenrechten in Nicaragua... ein Brunnenprojekt in Burkina Faso... das Erdbeben in Haiti...

Freies Radio – Medium der Zivilgesellschaft: NGO's und Vereine berichten aus den Projektregionen und von ihrer alltäglichen Praxis oder recherchieren selbst zu Themen, um alternative und direkte Informationen zur Entwicklungszusammenarbeit einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.

Entwicklungspolitische Praxis findet in pluralen Räumen statt und hat basale Bedürfnisse zum Inhalt: „Lebensmittel“ sind Nahrung, Wasser, Medizin, aber auch soziokulturelle oder individuelle Selbstbestimmung und Bildung. Näher betrachtet, zeigen sich Differenzen, ob und wie diese Ziele erreicht werden können - sprich: was bedeutet Entwicklung?

COCOYOC - Kontext (Entwicklungspolitische und Globale Diskurse); Entwicklungspolitische Praxis ist immer unter den jeweils "herrschenden Verhältnissen" zu verstehen. Auf die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen Dimensionen gehen wir in speziellen Themensendungen ein. Diese Sendungen sind als "Cocoyoc - Kontext" gekennzeichnet. Zudem treffen sich die Projektvereine, wo wir unsere Praxis diskutieren und reflektieren.

 

Walther Moser
Email: cocoyoc@helsinki.at


Teile diese Seite!