dérive

Ein Künstlerhaus ohne Künstler

Sendetermin 21.01.2020 16:00 bis 16:30
U K P de
Feature/Magazin

Eine Sendung von dérive – Radio für Stadtforschung über die jüngeren Entwicklungen im Künstlerhaus

Am 12. November 2019 hat die Plattform „Wiener Perspektive“ zu einer Pressekonferenz vor dem Wiener Künstlerhaus eingeladen. Erschienen sind zahlreiche Künstler_innen der freien und darstellenden Szene. Sie protestierten gegen die geplante Neuprogrammierung des Künstlerhauses, die vorsieht, dass in den ehemaligen Räumen vom Theater Brut das neue Museum „ALBERTINA modern“ eröffnen soll.

Wie kam es dazu? Welche Räume werden verhandelt? Und wer sind die Beteiligten? Inwiefern handelt es sich bei diesem Fall um einen Verdrängungsprozess? Wer wird dabei von wem verdrängt und wo gibt es in Wiens innerer Stadt noch Räume für experimentelle Kunst- und Kulturproduktion?

Dérive – Radio für Stadtforschung fasst die Ereignisse zusammen und berichtet über den Fall Künstlerhaus aus Perspektive der Stadtforschung. Zu Wort kommen u.a. Marie Christin Rissinger, KT Zakravski und Claudia Bosse.

 

Weiterführende Links

Der Beitrag basiert auf Recherche unter Einbezug dieser und anderer Artikel:

Matthias Dusini – Feuilleton, Falter 48/19 vom 26.11.2019
https://www.falter.at/zeitung/20191126/der-offspace-des-oligarchen

Kerstin Kellermann 13.11.2019

Freier Raum für die freie Szene

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Offener Brief zur aktuellen Situation brut im Künstlerhaus
https://brut-wien.at/de/Magazin/Let-s-talk-about-brut/Offener-Brief-zur-aktuellen-Situation-brut-im-Kuenstlerhaus

Zur Situation des brut Wien/Theater im Künstlerhaus, 1010 Wien
Paper zur Pressekonferenz vom 12. November
https://igkulturwien.net/fileadmin/diverses/PaperPKWienerPerpektive10191112.pdf

Geschichte des Künstlerhauses
https://www.k-haus.at/de/kuenstlerhaus/geschichte/

Gründungsvertrag Künstlerhaus
https://www.k-haus.at/z/images/geschichte/Vertrag%201865%20transkribiert.pdf

Albertina Modern
https://www.albertina.at/albertina-modern/

 

Redaktion und Sendungsgestaltung: Lene Benz, Elke Rauth, Julia Wölcher
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 7. Jänner 2020, 17:30 auf Radio Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream
Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, www.derive.at , dérive auf facebook

 

Wichtiger Hinweis:

Diese Sendung fällt – wie alle vergangenen und zukünftigen Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung – unter die Creative Commons-Lizenz (Version 3.0). Das bedeutet, dass diese Sendung unter folgenden Bedingungen weiterverwendet werden darf:
– zur nicht-kommerziellen Nutzung / non-commercial
– unter Angaben der Quelle / attribution
– Inhalte dürfen nur mit Absprache der AutorInnen verändert werden / no changes

Wenn Sie Interesse daran haben, diese oder andere Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung in Teilen oder als Ganzes weiterzuverwenden, schreiben Sie bitte ein Mail an folgende Adresse: radio(at)derive.at
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen siehe: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at

Information zur Sendereihe

dérive
Radio für Stadtforschung

Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig. Die Mitglieder der Redaktion von dérive – Radio für Stadtforschung arbeiten ehrenamtlich.

Die Stadt als Lebensraum nimmt weltweit eine immer bedeutendere Stellung ein. Seit einigen Jahren lebt erstmals die Mehrheit der Menschen in Städten. Der Stadtraum ist ein Ort der Verdichtung und deshalb der Platz, an dem sich gesellschaftspolitische Entwicklungen am deutlichsten und schnellsten zeigen. dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

Email: radio@derive.at
Website: http://www.derive.at/


Teile diese Seite!