IndieRE 2.0

presenting European independent music

Project description

Project Title: IndieRE 2.0 & IndieRE Featured Song

Project duration: 1.11.2023 – 30.09.2024

IndieRE 2.0 – Independent Radio Exchange – is an extension of the project of the same name between 2019 and 2022. The new project continues to promote local urban music at a wider European level and to strengthen the competences of cultural workers in the field of music. It aims to enhance the cross-border exchange of non-commercial and independent music and to promote various lesser-known genres of European music.

8 European community radios & networks will expand your musical horizon with a total of 88 broadcasts, presenting musical highlights of their respective independent scene & a unique song gets special attention with the featured song segment.

Tune in!

The main broadcast airs every Wednesday from 16:00 to 16:55, and there is a repeat on Saturday from 09:00 – 09:55.
We present the Featured Song every Monday from 14:00 to 14:05, with a repeat on Thursday from 12:30 – 12:35.

You can listen to all shows > here

Co-Funded by the European Union,
mit großem Dank an das BMKÖS.


Die Radio Helsinki KULTURredaktion lädt ein zu ..

© Salon Deluxe

© Onimo Studios

Live am STERRRN fest 2023 © Lea Blagojević

Kulturausflüge im Äther

Taucht mit uns ein in die heimische Kulturszene!

Wir sind euer Ohr auf Festivals, bei Ausstellungseröffnungen, Literaturveranstaltungen und Konzerten, senden euch ausgewählte Veranstaltungshinweise und berichten über die interessantesten Events.

Besides that, every 8 weeks, we broadcast the freshest tunes from Austria’s subculture music scene as part of an international radio exchange programme. 

Klingt spannend? Finden wir auch und wir laden euch herzlich ein mitzumachen!

The ZEW live im KULTURfoyer © Tamara Ussner 

KULTURfoyer / live

Wir berichten über aktuelle Ausstellungen, besuchen Konzerte und Lesungen, sprechen mit den Akteur*innen aus der Szene und sind auch gern live auf Festivals für euch dabei. Falls mal nix los ist veranstalten wir auch gerne bei uns im Funkhaus im KULTURfoyer live Konzerte, kulturpolitische Diskussionsrunden oder andere kulturelle Events.

KULTURkalender

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag präsentieren wir ausgewählte Veranstaltungstipps und Eventhinweise im knackigen 5-Minuten-Fomat. Sehr oft mit dabei: Songempfehlungen aus der heimischen Szene.

Radio Helsinki

Videostill aus „Herz geht auf“ von Hidden by the Grapes

IndieRE 2.0 © Jure Anžiček 

IndieRE 2.0

In dem europäischen Radioaustauschprogramm präsentieren wir alle 8 Wochen die neuesten Highlights aus der österreichischen subkulturellen & independent Musikszene, in den übrigen Wochen hört ihr Sendungen unserer Partnerradios. 

Mitmachen!

Kulturinteressierte Helsinkis sind herzlich eingeladen Teil der Redaktion zu werden!

Schreib an kulturredaktion@helsinki.at, schau in der Schönaugasse 8 im Funkhaus vorbei, ruf uns an, slide in unsere DMs oder sende uns eine Nachricht auf Facebook!


Radio Helsinki

Festivalradio Helsinki © Johanna Lamprecht

Logo des Nachrichtenmagazin's Von Unten

VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki

 

VON UNTEN ist das kritische, unabhängige Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki 92.6 mit Schwerpunkt auf regionalen Themen.

MITMACHEN!

Mit VON UNTEN verschaffen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör und bieten eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen.
Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz.

SENDETERMINE:

VON UNTEN im Gespräch
Montag, 17:00-18:00 Uhr
Dienstag, 7:30-8:30 Uhr (Wh.) und 12:00-13:00 Uhr (Wh.)

Podcasts!
Eine Auswahl der VON UNTEN-Redaktion
Dienstag, 17:00-18:00 Uhr
Mittwoch, 7:30-8:30 Uhr (Wh.) und 12:00-13:00 Uhr (Wh.)

VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Mittwoch, 17:00-17:30 Uhr
Wiederholungen am Donnerstag, 7:30-8:00 Uhr und 12:00-12:30 Uhr

#Stimmlagen – Infomagazin der Freien Radios in Österreich
Donnerstag, 17:00-17:30 Uhr
Freitag, 7:30-8:00 Uhr (Wh.) und 12:00-12:30 Uhr (Wh.)

Die #Stimmlagen werden abwechselnd von der VON UNTEN-Redaktion, der FROzine-Redaktion (Radio FRO, Linz), der ANDI-Redaktion (Orange 94.0, Wien) und der Unerhört-Redaktion (Radiofabrik, Salzburg) produziert.

Wir sind mit Euch auf der Straße!

 

Die VON UNTEN Redaktion trifft sich donnerstags um 18 Uhr zur Redaktionssitzung. Komm im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring Deine Ideen mit!

PODCASTS:

Du willst ein Praktikum bei VON UNTEN machen?

Pflegestützpunkt 5.0

Das Radio Helsinki-Projekt zur Pflege und deren Zukunft.

Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen

Das Projekt Pflegestützpunkt 5.0 schafft beständig Räume für einen in unserer Gesellschaft vernachlässigten Diskurs sowie der notwendigen Auseinandersetzung zum Themenfeld Pflege, Betreuung und Care-Arbeit. Fokussiert wird einerseits auf die Lebenswelten der immer älter werdenden Gesellschaft, um Bedarfe und mögliche Lösungen in der Versorgung zu thematisieren, sichtbar zu machen und voranzutreiben. Ein qualitätsvolles und selbstbestimmtes Leben führen zu können, will kontinuierlich thematisiert und an die Öffentlichkeit gebracht werden. Andererseits wird es Pflegekräften ermöglicht, sich auszutauschen, zu empowern und über ihre fachliche Expertise und Erfahrungen selbst zu sprechen. Als Maßnahmen verwenden wir das Medium Radio und verbinden es engagiert mit zahlreichen Formaten, um diverse Personengruppen anzusprechen. Ziel im fünften Projektjahr ist es, die vielfältigen Inhalte des Projekts in die Breite zu bringen, um Nutznießer:innen des Dialogs und Contents zu vergrößern sowie die Vernetzungsarbeit auszubauen.

Pflegestützpunkt 5.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht IV, Pflegestammtische, Podiumsgespräch, Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie Präsenz des Pflegestützpunktes in Pflege-Ausbildungsstätten und über die Stadtgrenzen hinaus.

Pflegearbeit – bezahlt und unbezahlt – muss verstärkt sicht- und hörbar gemacht und endlich wertgeschätzt werden!

Zum Pflegestützpunkt-Newsletter anmelden: per E-Mail an


Projektlaufzeit

1.9.2024 – 31.8.2025

Kontakt

Karin Schuster

+43 680 3018244

Kontakt aufnehmen

Foto: Foto Fischer

Das Programm im Überblick



Radiosendung Pflegestützpunkt 5.0

Wie wir pflegen und pflegen wollen. Die Sendereihe zur Pflege und deren Zukunft.

Sendezeit: Freitag, 11:00-11:55 Uhr, 4-wöchentlich
Wiederholung: montags darauf, 10:00-11:00 Uhr

Sendungsankündigungen
Sendungen online hören / Podcasts


Foto: Salon deluxe

Foto: Salon deluxe

Folgende Freie Radios übernehmen den Pflegestützpunkt:

Orange 94.0 (Wien): jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr

Radio Freequenns (Ennstal): jeden 4. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr (Wiederholung am 1. Dienstag im Monat um 10:00 Uhr)

Radiofabrik (Salzburg): jeden 4. Samstag im Monat um 14:00 Uhr

Radio Proton (Vorarlberg): vierwöchentlich am Dienstag um 19:00 Uhr

Radio FRO (Linz): jeden 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr (Wiederholung am darauf folgenden Werktag um 14:00 Uhr)

Freies Radio B138 (Kirchdorf an der Krems): jeden 1. Samstag im Monat um 12:45 Uhr


12 Stunden-Sondersendung Nochtschicht IV

Am internationalen Tag der Pflege 2025 ist der Pflegestützpunkt die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Es erwarten Dich spannende Gespräche, Lesungen, Bewegung und klasse Musik! Außerdem ein Get together im Funkhaus

12.5.2025, ab 19:00 Uhr bis 13.5. um 7:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8


Foto: Salon Deluxe

Foto: Salon deluxe

Pflegestammtische

Eingeladen sind professionelle Pflegepersonen. Hier gibt es Raum für wertschätzenden Diskurs über die alltäglichen Herausforderungen im Pflegeberuf. Der Mehrwert liegt in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch. Die Stammtische werden moderiert.

Nur für Pflegepersonen sowie in Ausbildung bzw. Pension befindlich und Lehrende

Anmeldung erforderlich: pflege@helsinki.at


Foto: Salon deluxe

Foto: Moritz Hummel

In Präsenz:

5.11.2024, 18:00 – 20:00 Uhr (>Details |>Folien)

Wo: Akademie für Gesundheitsberufe des ÖGKV LV Stmk., Göstinger Straße 24, Graz

27.2.2025, 17:00 – 19:00 Uhr (>Details)
Wo: Sozialzentrum, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg

Online:

27.1.2025, 18:00 – 20:00 Uhr (>Details)


Foto: Gudrun Jöller

Foto: Gudrun Jöller

Mini-Workshop „Was würde ich wollen?“

Der Workshop bietet interessierten Menschen einen eigens dafür geschaffenen Ort, um sich mit Altern und Pflege aktiv und kreativ auseinanderzusetzen. Wir gehen der Frage nach: „Wie möchte ich im Alter leben und wenn ich Unterstützung und Pflege brauche, wie soll diese ausschauen?“ Der Blick will auf Perspektiven gerichtet werden. Und welche Rolle dabei Menschenwürde spielt.


Foto: Salon deluxe


Workshopleitung: Karin Schuster, Radio Helsinki

Eingeladen sind alle interessierten Menschen!

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege@helsinki.at

Termine:

20.11.2024, 15:00 – 16:30 Uhr (>Details | >Fotos)

Wo: Mehrgenerationenhaus Waltendorf, Schulgasse 22, Graz

12.2.2025, 18:00 – 19:30 Uhr (>Details | >Fotos)
Wo: Grätzeltreff, Wastlergasse 2, Graz

25.3.2025, 15:00 – 16:30 Uhr (>Details | >Fotos)
Wo: Stadtteiltreff Mohoga, Moserhofgasse 51, Graz

Weitere Termine folgen, bzw. bei Interesse anfragen: pflege@helsinki.at


Ausstellung „Was würde ich wollen?“

Beim Workshop entstehen Collagen, die zunächst am Ort des Workshops ausgestellt werden. Aufgrund der Dringlichkeit der Frage „Wie möchte ich im Alter leben und wenn ich Unterstützung und Pflege benötige, wie hätte ich es gerne?“ will mit der Ausstellung der Collagen auch nach den Workshops Sichtbarkeit für das Thema in der Öffentlichkeit erzeugt werden. Die Ausstellung war bereits bei der EqualCareDay-Konferenz und im Museum für Geschichte.


Foto: Luef

Foto: Luef

Aktuelle Ausstellung:

Seit 30.10.2024 im Schaufenster vom Lendwirbel-Büro, Mariahilferstraße 24, Graz


Podiumsgespräch

Wir setzen uns mit den Lebenswelten der immer älter werdenden Gesellschaft im Kontext zum Pflegepersonalstand auseinander. Das Gespräch lädt zum öffentlichen Diskurs zu aktuellen Herausforderungen, Bedarfen und möglichen Lösungen ein.

2.5.2025, 13:30 – 15:30 Uhr
Wo: „Hier ist Platz“ (nahe Lendplatz)


Foto: Salon deluxe

Foto: Salon deluxe

Ein Projekt von Radio Helsinki mit freundlicher Unterstützung von:

Fördergeber:innen: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz | Land Steiermark: Gesundheit, Pflege und Wissenschaft | Stadt Graz: Sozialamt | Arbeiterkammer Steiermark | Gewerkschaft Vida Steiermark

Kooperationspartner:innen: Age and Care Research Group Graz, Uni Graz | Arbeiterkammer Steiermark, Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung | Gewerkschaft Vida Stmk. | IG24 | Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger | ÖGKV Junge Pflege | ÖGKV Landesverband Steiermark | Stadt Graz, Sozialamt, Fachbereich Pflege/Planung/Controlling | Verein Sorgenetz | Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Uni Graz

Projektleiterin: Karin Schuster, MA, DGKP

Foto: Salon deluxe

Die Kinderredaktion

Die neue, frische Kinderredaktion: Wir treffen uns jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr im Radio.

Einmal im Monat machen wir eine Live-Show: „Jingle Jungle Jam … aber nicht von schlechten Eltern„. Hör‘ rein!

Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt? Du möchtest mehr über die Welt erfahren; Deine Lieblingssportler:in oder Heroes kennenlernen; Du interessierst Dich für Tiere, Hobbys, Kunst oder Umweltfragen? Mach‘ mit!

Dein Freies Radio ist ziemlich bunt: Hier gibt’s Sendungen über Tiere, Sport, Hiphop, Literatur und Hörspiele, aber auch politische und soziale Sendungen. Alle Sendungen sind selbst gemacht von Menschen, die hier leben.

Du findest Dich zu schüchtern? Radio ist ideal auch für leise Stimmen, die „Schüchternen“, die „Introvertierten“: Beim Radio sitzt Du nicht vor dem Publikum, sondern im gemütlichen Studio.

Du hast Lampenfieber und Mikrofonangst? Du bist nicht der/die Einzige, uns geht´s auch so und wir machen schon lange Radio. Das Gute am Radio ist: niemand sieht Dich. Fehler machen ist erlaubt! Es gibt keine Noten bei uns.

Gemeinsam statt einsam – Du möchtest Radio machen aber in einer Gruppe? Dann komm vorbei mit Deinen Freund:innen.



Anmeldung und Kontakt

Gemeinsam Radiosendung gestalten macht Spaß; Du hast noch keine Idee und möchtest Radioluft schnuppern, ausprobieren oder mal zuschauen? 

Schreib uns oder komm‘ gleich ins Radio!

Lerne uns  kennen: Komm‘ allein, mit Freund:innen oder mit deinen Eltern / Erziehungsberichtigten.

Kontakt
Gea & Mirza freuen sich über eure Nachrichten!

Kontakt aufnehmen

Du bist herzlich eingeladen in unserer Kinderredaktion aktiv zu werden. 

Wir treffen uns jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Schönaugasse 8 in Graz.

Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.