Soli-Party für SOS Bihać

Helfen wir den vom Hochwasser betroffenen Menschen in der Region Bihać in Bosnien!

Soli-Party für vom Hochwasser betroffene Menschen in der Region Bihać, in Bosnien

Wir laden euch herzlich zur Soli-Party ein, die zugunsten der von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen in der Region Bihać, in Bosnien, stattfindet. Unsere Programmrätin Erna hat dort ihre Wurzeln und die Community von Radio Helsinki möchte mit einem Solifest ihre Unterstützung für die betroffenen Personen in der Region zum Ausdruck bringen.

In dieser Region sind rund 200 Häuser von den Auswirkungen des Hochwassers betroffen und die Menschen leiden zugleich paradoxerweise unter akutem Wassermangel. Zurzeit werden vor allem Bautrockner, Wasserklärungsmittel, Desinfektionsmittel und Gummistiefel benötigt. Bereits zum zweiten Mal hat das Hochwasser dieses Jahr zugeschlagen. Besonders die Bewohner:innen in Klisa leiden unter der schwierigen Situation. Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe sind ebenfalls schwer beschädigt worden. Hilfe vom Staat bleibt – wie beim ersten Hochwasser im Februar – erneut aus. Das wahre Ausmaß der Katastrophe kann noch nicht genau eingeschätzt werden.

Um Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zu leisten, engagiert sich SOS Bihać, leistet Hilfsmaßnahmen und errichtet behelfsmäßige Schutzvorkehrungen.

Die Soli-Party wird nicht nur eine Gelegenheit sein, gemeinsam zu feiern, sondern auch eine Möglichkeit, unsere Solidarität mit den betroffenen Menschen zu zeigen. Es wird Essen und Getränke gegen freiwillige Spenden geben, die direkt den Hilfsorganisationen zugutekommen. Außerdem erwartet euch großartige Yugo-Musik, die für eine ausgelassene Stimmung sorgen wird.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und den Menschen in der Region Bihać helfen. Jeder Beitrag zählt!

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

Facebook-Event (please share)


Fešta solidarnosti za osobe pogođene poplavama u regiji Bihać

Srdačno vas pozivamo na feštu solidarnosti koja će se održati u korist osoba pogođenih poplavama u regiji Bihać, Bosna. Naša članica Programskog odbora Erna, porijeklom iz Bihaća, i Radio Helsinki zajednica organizuju ovaj događaj kako bi iskazali podršku osobama pogođenim ovom katastrofom i prikupili sredstva s ciljem pomoći.

U ovoj regiji je oko 200 kuća pogođeno posljedicama poplave, a paradoksalno, ljudi istovremeno pate od akutnog nedostatka pitke vode. Trenutno su najpotrebniji uređaji za sušenje, sredstva za prečišćavanje vode, dezinfekciona sredstva i gumene čizme.

Ovo je već drugi put ove godine da su poplave pogodile regiju. Posebno stanovnici Klise pate u ovoj teškoj situaciji. Poljoprivredne površine takođe su teško oštećene. Država ponovno nije pružila pomoć, kao ni u prvom slučaju poplave u februaru. Pravi obim katastrofe još uvijek nije moguće tačno procijeniti.

Fešta neće biti samo prilika za zajedničko slavlje, već i mogućnost da pokažemo svoju solidarnost sa ugroženim stanovništvom. Biće dostupna hrana i piće uz dobrovoljne donacije koje će direktno ići ugroženim stanovnicima, jer se evidentno tamo aktivnim organizacijama ne može vjerovati. Takođe možete očekivati odličnu jugoslovensku muziku koja će stvoriti veselu atmosferu.

Hajde da zajedno stavimo pečat i pomognemo ljudima u regiji Bihać. Svaki prilog se računa!

Radujemo se vašem brojnom prisustvu!

Facebook-Event (please share)


Radio Helsinki fördern!

Unterstütze unsere Unabhängigkeit und profitiere von unseren Mitglieder-Angeboten

In unseren Workshops erarbeiten wir uns eine kritische Medienkompetenz. Bei Radio Helsinki ist es egal, wie alt Du bist, woher Du kommst, welches Geschlecht Du hast und wen Du liebst.

Unser Funkhaus ist ein Ort der Vernetzung und der Kommunikation für viele verschiedene Communities in Graz und darüber hinaus.

Wir finanzieren uns über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Förderungen der öffentlichen Hand. Viele Förderungen müssen wir Jahr für Jahr neu verhandeln. Durch Deinen Mitgliedsbeitrag stärkst Du unsere Unabhängigkeit gegenüber politischen Entscheidungsträger:innen.


haus.kultur - Housewarming Concert, 20.09.2020; ©NICOLAS PLEASURE GALANI

© Walther Moser

Radio Helsinki sendet rund um die Uhr ein werbefreies, unabhängiges und abwechslungsreiches Programm in derzeit zwölf Sprachen auf der Frequenz 92.6 MHz im Großraum Graz und per Livestream weltweit im Internet.

Unsere rund 280 Sendungsmacher:innen genießen eine große Autonomie in der Programmgestaltung. Weder staatliche noch kommerzielle Interessen beeinflussen unser Programm.


Claudia beim Basisworkshop mit Maske

© Walther Moser

haus.kultur - Housewarming Concert, 20.09.2020; ©NICOLAS PLEASURE GALANI

© haus.kultur – © Nicolas P. Galani

Regionale Künstler:innen und Musiker:innen kommen bei uns (ausgiebig) zu Wort, auch wenn sie (noch) nicht im Blickfeld öffentlich-rechtlicher und kommerzieller Radiostationen stehen. Wir haben großes Interesse an Initiativen der Zivilgesellschaft, auch wenn keine großen Organisationen dahinter stehen.

Mit unserem Nachrichtenmagazin VON UNTEN werfen wir einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse. Wir senden derzeit in elf verschiedenen Sprachen und es dürfen gerne noch mehr werden. 

Deine Vorteile als förderndes Mitglied

Als Mitglied bekommst du regelmäßig unsere Programmfalter und Flyer ohne weitere Kosten zugesandt. Du kannst zu vergünstigten Konditionen an unseren Workshops teilnehmen und bekommst unsere Merchandising-Artikel zum vergünstigten Mitgliederpreis.

Bei Festen und Konzerten, die wir veranstalten, zahlst du nur den ermäßigten Eintritt für Mitglieder. Und Du kannst Dir sicher sein, ein Projekt zu unterstützen, dass sich an den Menschenrechten orientiert und jenen eine Stimme gibt, die in den großen Medien nicht oder kaum vorkommen.

Die Konditionen:

Der Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr beträgt € 60 für natürliche Personen und € 120 für Organisationen. Wenn Du Dir den regulären Mitgliedsbeitrag nicht leisten kannst, dann kannst Du mit € 40 einen ermäßigten Preis zahlen.

Hier kannst Du Dir die Beitrittserklärung (PDF) herunterladen. Sende uns die ausgefüllte Beitrittserklärung per E-Mail an office@helsinki.at oder per Post an

Radio Helsinki
Schönaugasse 8
A-8010 Graz

Unsere Kontodaten:

Radio Helsinki
Bank: BAWAG
IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802
BIC: BAWAATWW

Wenn Du Deine Mitgliedschaft beenden magst, so reicht ein E-Mail oder ein formloses Schreiben.


Unser neuer Programmfalter

Unser Programm ist sehr vielfältig. Mit der Programmübersicht verlierst du nie den Überblick. Die Programmübersicht als PDF (2MB, Stand 13.2.2023)

Im aktuellen Programmfalter stellt sich die Kulturredaktion vor, es gibt einen Überblick über Sendeschwerpunkte und Veranstaltungen und Artikel zu Unpolluted on Air, dem Grazer Stadtteilradio und Radio VC Mytilene.

Im Gastkommentar schreibt die Politikwissenschafterin Natascha Strobl über „Bildung als Klassenvorteil“, ein Auszug ihres neuen Buchs Klassenkampf von oben (gemeinsam mit Michael Mazohl).

Mitglieder von Radio Helsinki kriegen den Programmfalter nach Hause geschickt. Ihr kriegt ihn auch bei uns im Funkhaus in der Schönaugasse 8 (eine Minute vom Jakominiplatz) und vielerorts in Graz.

Logo des Nachrichtenmagazin's Von Unten

VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki

 

VON UNTEN ist das kritische, unabhängige Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki 92.6 mit Schwerpunkt auf regionalen Themen.

MITMACHEN!

Mit VON UNTEN verschaffen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör und bieten eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen.
Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz.

SENDETERMINE:

VON UNTEN im Gespräch
Montag, 17:00-18:00 Uhr
Dienstag, 7:30-8:30 Uhr (Wh.) und 12:00-13:00 Uhr (Wh.)

Podcasts!
Eine Auswahl der VON UNTEN-Redaktion
Dienstag, 17:00-18:00 Uhr
Mittwoch, 7:30-8:30 Uhr (Wh.) und 12:00-13:00 Uhr (Wh.)

VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Mittwoch, 17:00-17:30 Uhr
Wiederholungen am Donnerstag, 7:30-8:00 Uhr und 12:00-12:30 Uhr

#Stimmlagen – Infomagazin der Freien Radios in Österreich
Donnerstag, 17:00-17:30 Uhr
Freitag, 7:30-8:00 Uhr (Wh.) und 12:00-12:30 Uhr (Wh.)

Die #Stimmlagen werden abwechselnd von der VON UNTEN-Redaktion, der FROzine-Redaktion (Radio FRO, Linz), der ANDI-Redaktion (Orange 94.0, Wien) und der Unerhört-Redaktion (Radiofabrik, Salzburg) produziert.

Wir sind mit Euch auf der Straße!

 

Die VON UNTEN Redaktion trifft sich donnerstags um 17 Uhr zur Redaktionssitzung. Komm im Funkhaus in der Schönaugasse 8 vorbei und bring Deine Ideen mit!

PODCASTS:

Du willst ein Praktikum bei VON UNTEN machen?

Hoodies, Shirts & Bags!

© Noemí Conesa

Unsere Merchandising-Artikel wurden unter Fair-Trade-Bedingungen hergestellt und bestehen aus 100% Bio-Baumwolle. Sie stammen von den Firmen Earth Positive und Neutral. Den Druck hat eine kleine Wiener Druckerei besorgt. Die Hoodies und T-Shirts von Earth Positive haben einen Unisex-Schnitt. Die Hoodies von Neutral sind etwas taillierter geschnitten und werden eher von Frauen* getragen.

Grundsätzlich gilt: Es sind nicht alle Kombinationen vorrätig. Fragt uns nach Wunschfarbe und -Aufdruck bei den Taschen bzw Wunschfarbe und -größe bei den Jacken, Pullis und T-Shirts.


Die Kapuzenjacken

Von Earth Positive
Farben: Hellgrau / Schwarz
Vorrätige Größen: S/M/L
Aufdruck vorne: Radio Helsinki Logo

Preis regulär: € 40,-
Preis für Mitglieder: € 37,-


© Noemí Conesa

© Noemí Conesa

Die Kapuzenpullis

Von Earth Positive
Farben: Schwarz
Vorrätige Größen: XS/S/M/L
Aufdruck vorne: Radio Helsinki Logo

Preis regulär: € 38,-
Preis für Mitglieder: € 35,-

© Noemí Conesa

Die Kapuzenpullis

Von Neutral
Farben: Orange / Rot / Hellblau / Blitzblau / Dunkelblau / Navy (sehr dunkles Blau)
Vorrätige Größen: S/M
Aufdruck vorne: Radio Helsinki Logo

Preis regulär: € 43,-
Preis für Mitglieder: € 40,-

Die T-Shirts

Von Earth Positive

Farben: Weiss / Hellgrau / Hellgrün / Blitzblau / Weinrot / Schwarz
Vorrätige Größen: S/M
Aufdruck vorne: Radio Helsinki Logo

Preis regulär: € 19,-
Preis für Mitglieder: € 16,-


© Noemí Conesa

© Noemí Conesa

Die Gym-Bags

Von Earth Positive, 40 x 45 cm

Farben: Weinrot / Navy (sehr dunkles Blau) / Natur (Beige) / Schwarz

Aufdruck vorne
: Radio Helsinki Logo
Aufdruck hinten
: Support your Local Grrrls Radio! | Community Radio Supporter*in | Helsinki Hörer*in | Radio Helsinki, Olta! | ohne Aufdruck

Preis regulär: € 16,-
Preis für Mitglieder: € 14,-

Die Stofftaschen

Von Earth Positive, 36 x 40 cm, lange Henkel

Farben: Rot / Weinrot / Navy (sehr dunkles blau) / Blau / Grün / Schwarz

Aufdruck vorne: Radio Helsinki Logo
Aufdruck hinten
: Support your Grrrls Radio (nur mehr 1 Stück) | Community Radio Supporter*in | Helsinki Hörer*in | Radio Helsinki, Olta! | hinten ohne Aufdruck

Preis regulär: € 15,-
Preis für Mitglieder: € 13,-


© Noemí Conesa

Alle Preise sind Bruttopreise. Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG.
Der Versand kommt noch dazu.

Bezahlweise: Vorabüberweisung auf unser Konto. Bitte mit der Überweisung warten, bis wir Dir eine Rechnung geschickt haben. 

Alternativ kannst Du auch während der Öffnungszeiten ins Funkhaus kommen und bar zahlen.

Zwei Wochen Rückgaberecht.

Bestellungen bitte per E-Mail an office@helsinki.at.

Unsere Kontodaten:
Radio Helsinki
BAWAG
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802


Das STIO Festival 2023 live auf Radio Helsinki

16. & 17. Mai 2023: Zwei Abende mit Neuer und improvisierter Musik live aus dem Heimatsaal im Volkskundemuseum, Graz.

Foto: Josef Klammer

Das neue STIO-Festival

Aus V:NM wurde die Styrian Association for New and Improvised Music. Aus dem V:NM-Festival wurde das STIO-Festival. Mit diesem Festival wird Graz nun zum 14. Mal zum Mittelpunkt der Neuen und Improvisierten Musik.

Neun Kurator:innen wurden eingeladen, um aus dem Pool des Styrian Improvisers Orchestra und 12 internationalen Musiker:innen „Styrian Meetings“ Ensembles zu entwickeln.

Nicht nur stilistisch, sondern auch geographisch kam dabei einiges zusammen: von der Mouth Organ, den Augmented Percussions und der Voice Performance über die selbstentwickelte Slow Qin mit 33 Musiker:innen aus 12 Nationen in 8 Ensembles bis zum großen Finale mit all diesen Ingredienzien im Big Styrian Improvisers Orchestra.

Infos: stio.mur.at

Radio Helsinki überträgt die Konzerte aus dem Heimatsaal live und spricht vor Ort mit den Musiker:innen.

Livestream: live.helsinki.at


Liveübertragung

Dienstag 16.05.2023 19:00 – 21:00

STIO Festival 2023 | Teil eins des zweiten Konzertabends

19:00 Ensemble ETSA
Echo Ho – SlowQin, voc, electronics (GER/CHN)
Tilen Lebar – sax, electronicc (SLO/NL)
Se-Lien Chuang – piano, voc, mouthorgan (A/TW)
Andreas Weixler – guit, electronics (A)

20:00 Ensemble JKMM

Jakob Gnigler – saxes (A)
Katharina Klement – piano, electronics (A)
Margarethe Maierhofer-Lischka – double bass (A/GER)
Michala Østergaard-Nielsen – drums, percussion (DK)

Mittwoch 17.05.2023 18:00 – 22:30

STIO Festival 2023 | Der dritte Konzertabend

19:00 A_UK_ONNECT
Annette Giesriegl – vocals (A)
Sarah Gail Brand – trombone (GB)
Stefan Heckel – piano (A)
John Edwards – double bass (GB)

20:00 Ukraine Два

Serhii Vilka – flute, electronics (UA)
Robert Lepenik – guitar (A)
Seppo Gründler – guitar, electronics (A)
Khrystyna Kirik – double bass, electronics (UA)
Olena Shykina – live visuals (UA)

21:00 The Big Styrian Improvisers Orchestra
mit Musiker:innen des Festivals & special guests:
Yvonne Hofmeister, Christoph Wundrak, Armin Pokorn, Harald Hofmeister, Denovaire, Dominik Kreuzer



Festivalinfos

Orte:

Heimatsaal
Paulustorgasse 13a, 8010 Graz

Stockwerk
Jakominiplatz 18, 8010 Graz

Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz

Eintrittspreise:

Festivalpass: € 49.- / 39.-
15.5. Stockwerk: € 20,-/15,-
16.5. Heimatsaal € 20,-/15,- | Forum Stadtpark € 20,-/15,- | Tageskarte: € 30,-/20,-
17.5. Heimatsaal € 20,-/15,-

Ermäßigungen für Student:innen, Club Ö1
Kulturpass nur gegen Voranmeldung!
Reservierungen unter stio@mur.at
Website: stio.mur.at



Radio Helsinki Team

Produktionskoordination: Valerie Quade
Produktionsassistenz: Gernot Tutner
Technik & Ton: Jürgen Schweizer
Moderation & Interviews: Patrick Zündel, Georg Wissa
Studio-Streaming-Hosts: Tamara Ussner, Magdalena Anikar



Foto: Salon deluxe
Foto: Salon deluxe

Internationaler Tag der Pflege 2023

Ein Sendeschwerpunkt zur Pflegearbeit am 12. Mai 2023.

Poster: International Council of Nurses

© International Council of Nurses

Our Nurses. Our Future.

ist eine globale Kampagne des International Council of Nurses, die darlegt, was wir uns für die Krankenpflege in der Zukunft wünschen, um die globalen Gesundheitsherausforderungen zu bewältigen und die globale Gesundheit für alle zu verbessern. Wir müssen aus den Lehren der Pandemie lernen und diese in Maßnahmen für die Zukunft umsetzen.

Das Programm im Detail:

9:00-10:00: Fokus Pflege (Radiofabrik, Salzburg)
Diplomsozialarbeiter und Kabarettist Ingo Vogl über Krisen, psychosoziale Notfallbeauftragte und Humor

10:00-11:00: PFLEGE diskursiv (FREIRAD, Innsbruck)
Die NEUEN Pflegenden

11:00-11:55 Uhr: [encore] Pflegestützpunkt
Florence Nightingale: Bemerkungen zur Krankenpflege

19:00-07:00 Uhr: Nochtschicht II

12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften!
Die Nochtschicht II ist auch auf Radio Freequenns im Ennstal, auf der Radiofabrik in Salzburg und ab Mitternacht auf Orange 94.0 in Wien zu hören.

Weiterführende Links:

International Council of Nurses

Das Projekt Pflegestützpunkt bei Radio Helsinki


1. Mai 2023

Ein Sendeschwerpunkt zum Kampftag der Arbeiter:innenklasse

Emma Goldman spricht auf einer Demo am Union Square, NYC, Mai 1916, unbekannter Autor, Wikimedia Commons

Unser 1. Mai Programm im Detail:

Am Internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse freuen wir uns über die Premiere des tl;dr-Podcasts der Rosa Luxemburg Stiftung auf Radio Helsinki. Mrs Pepstein versüsst uns den Vormittag mit einem exklusiven Maimusikmix. Mit Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo updaten wir unser Verständnis des Verhältnisses von Klasse, race und Gender. Zu Mittag machen wir eine Reise zu den anarchistischen Ursprüngen des 1. Mai. Im Sportmagazin am Nachmittag wird besprochen, wer die Spieler:innen im österreichischen Fußball vertritt. Die Logistik ist ein Schlüsselsektor im aktuellen Kapitalismus, die VON UNTEN-Redaktion berichtet von Mobilisierungen und Arbeiter:innenkämpfen in der Branche.

8:00-9:00 Uhr: c/o: tl;dr #22 – Pierre Bourdieus „Die feinen Unterschiede“

10:00-11:00 Uhr: Mrs. Pepsteins Welt: Der Mrs Pepsteins Maimix mit Songs von FLINTA*s zum Thema Arbeit.

11:00-12:00 Uhr: VON UNTEN im Gespräch: Eleonora Roldán Mendívil und Bafta Sarbo – Die Diversität der Ausbeutung

12:00-13:00 Uhr: Anarchistischer 1. Mai: Gegen Gott, Staat und Kapital

16:00-16:55 Uhr: SportLeit: Kann man den Ball noch flach halten? Zur Zukunft der Spielergewerkschaft im heimischen Fußball

17:00-18:00 Uhr: VON UNTEN im Gespräch: Mobilisierungen und Arbeiter:innenkämpfe in der globalen Logistik


Foto © Salon Deluxe
Foto © Salon Deluxe

Berufspolitik in der Pflege – Eine Rückschau

Am 28. März diskutierten wir darüber, wer den Berufsstand der Pflege vertritt.

Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich in der Öffentlichkeit oftmals gar nicht sich zu äußern. Wer spricht über Pflege? Wo sind die Orte, um Berufspolitik zu vermitteln und zu fördern? Um eine würdige Patient:innenversorgung und einen gesunden Arbeitsplatz gewährleisten zu können, braucht es jedenfalls einen starken Auftritt der Pflege mit berufspolitischer Haltung.

Darüber diskutierten am 28. März 2023 im Café Stockwerk folgende Expert:innen:

Helmut Freudenthaler, Betriebsausschussvorsitzender, Angestelltenbetriebsratsvorsitzender, Zentralbetriebsrat, Fraktionsvorsitzender FSG- Kepler Uniklinikum Linz

Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaften, Karl Landsteiner Privatuniversität Krems

Marianne Raiger, Direktorin der Akademie und Landesvorsitzende des ÖGKV Steiermark

Moderation: Karin Schuster, Pflegestützpunkt 3.0, Radio Helsinki

Am 9. Juni wird das Podiumsgespräch auszugsweise in der Sendung Pflegestützpunkt (11:00-11:55 Uhr) ausgestrahlt.


Foto © Salon Deluxe

Foto © Salon Deluxe

Helmut Freudenthaler:

„Als Betriebsrat bzw. Interessensvertreter kann man oft nur soviel erreichen als die Kolleg:innen auch bereit sind sich zu wehren. Bitte übernehmt keine weiteren Arbeiten ohne die Bedingungen für das Pflegeteam im Vorfeld zu klären.

…Da gibt es keine Grenze, diese Spirale dreht sich solange nach unten, bis STOP gesagt wird.

…Zur Selbstfürsorge: für den Patienten da sein, aber auch für sich selbst da sein und STOP sagen.“

Hanna Mayer:

„Zu Quantität und Qualität in der Pflege: Ja es braucht mehr Köpfe, aber es braucht auch eine bestimmte Qualität. Es geht darum, was in den Köpfen drinnen ist.

…Wir müssen schauen, dass wir Pflegekräfte halten und zurückholen.

…Wenn wir dort hinkommen, dass sowohl Patient:innen/Klient:innen/Bewohner:innen als auch Pflegepersonen sagen können – das war ein guter Tag – dann hat eine gute Pflege stattgefunden.“


Foto © Salon Deluxe

Foto © Salon Deluxe

Foto © Salon Deluxe

Foto © Salon Deluxe

Marianne Raiger:

„Jede Pflegeperson soll sich bewusst sein, was sie möchte und was sie nicht möchte. Und dass sie die Kraft kriegt, nein zu sagen. Ich wünsche allen Pflegepersonen, sich diese Kraft anzueignen und zu holen, dass sie nein sagen können, wenn sie nein meinen. Weil das bringt Sicherheit und Selbstbewusstsein und schafft Klarheit. Bleiben Sie politisch, bleiben Sie kritisch!“


Pflegestützpunkt 3.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Podiumsgespräche, Pflegestammtische, ein Pflege-Tanz-Flashmob, ein Theaterworkshop für Pflege-Auszubildende sowie Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Die vielfältigen Settings laden Interessierte zum Mitmachen ein! Projektüberblick

Wer keine Infos verpassen möchte, meldet sich für den Pflegestützpunkt-Newsletter an: per E-Mail an pflege@helsinki.at

Die Diagonale 2023 auf Radio Helsinki

Rezensionen, Filmtipps, Gewinnspiele uvm. Wir berichten wieder vom Festival des österreichischen Films.

Filmstill vom Eröffnungsfilm „Das Tier im Dschungel“ von Patric Chiha © Elsa Okazaki

Das Diagonale Frühstücksradio

Seit dem Jahr 2000 begleiten wir die Diagonale mit unserem Frühstücksradio. Nur 2020 gab es pandemiebedingt eine Pause. Heuer findet die Diagonale bereits zum 26. Mal in Graz statt, zum letzten Mal unter der Leitung von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber.

Die Diagonaleredaktion gründet sich jedes Jahr neu aus dem Kreis unserer Sendungsmacher:innen. Heuer sind Alice Trost, Christof Elpons, Nikita Reichelt, Carmen Rieder, Karin Stieglitz-Klug, Peter Brunader, Erna Karabegović und zoig am Festival unterwegs und werden für euch berichten.

Das Programm der Diagonale 2023 geht am 10. März online. Tickets gibt es ab 15. März.

Die Diagonale auf Radio Helsinki im Überblick:


Jugofilm Goran Rebic © Lotus Film

Jugofilm Goran Rebic © Lotus Film

Das Diagonale Frühstücksradio

Vom 21. bis zum 26. März, jeweils von 9 bis 10 Uhr
Wiederholung um 18 Uhr (außer am Sonntag)

Mit Rezensionen, Interviews, Filmtipps und in der Früh mit einem Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Festivalpaket (2 Kinokarten + Festivalkatalog + Festivalplakat).

Diagonale Ausblick und Resümee

Die Festivalleitung, Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, kommt vor und am Ende des Festivals zu Alice Trost und Erna Karabegović ins Funkhaus, um mit ihnen über ihren letzten Diagonale-Jahrgang zu sprechen.

Die Sendetermine:

Der Diagonale-Ausblick:
Sonntag, 19. März, 15-16 Uhr

Das Diagonale-Resümee:
Sonntag, 26. März, 17-18 Uhr, in Ganz bei Trost


© Diagonale/Theresa Wey

Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger © Diagonale/Theresa Wey

DIE PODCASTS

19.3.: Der Diagonale Ausblick 2023

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

21.3.: Eröffnungsfilm „Das Tier im Dschungel“ | Ausstellungen Magic Marisa / Schatten, Lücken, Leerstellen / CLOSE UP – FADE OUT | „Eismayer“

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.

Inhalt laden

22.3.: Die Eröffnung: Großer Diagonale-Schauspielpreis’23 für Margarethe Tiesel | Die Eröffnungsfilme „Das Tier im Dschungel“ und „NYC RGB“

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

23.3.: Franz Quitt (Kurzfilm „gschichtl“) im Interview | Filmbesprechungen und Empfehlungen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.

Inhalt laden

24.3.: Goran Rebic | Cornetto im Gras | 27 Storeys | Im Bazar der Geschlechter – Director’s Cut | Filmtipps

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.

Inhalt laden

25.3.: Goran Rebic Listening Session | Franz-Grabner-Preis 2023 für Evelyne Faye | Kurzspielfilmprogramm 4

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

26.3.: Live im Studio: Sebastian Brauneis, Markus Mörth und Lenja Gathmann | Hannah Ertl zur kino:CLASS’23

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

„Im Zweifel für den Zweifel“ – Ein Diagonale-Resümee mit Sebastian Höglinger

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

VON UNTEN im Gespräch: Feminist Perspectives – #MeToo in der österreichischen Filmbranche

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

KULTURfoyer: Goran Rebić im Gespräch mit Erna Karabegović

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.media zu laden.

Inhalt laden

Alle unsere Diagonale Podcasts auf cba.media (2016-2023)