Grafik © Raum 117

#KulturlandRetten

Kultur unter Druck: Kürzungen und politische Einflussnahme in der Steiermark

Die Neubesetzung des steirischen Kulturkuratoriums und die drastischen Kürzungen im Kulturbudget sorgen für anhaltende Diskussionen. Kritiker:innen bemängeln insbesondere die politische Einflussnahme auf das Gremium, das eigentlich eine unabhängige Kulturförderung gewährleisten soll. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich mangelnder regionaler und geschlechtlicher Vielfalt innerhalb der neuen Besetzung.

Die Förderkürzungen treffen insbesondere freie Kulturinitiativen und kleinere gemeinnützige Vereine, die maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und internationalen Sichtbarkeit der Steiermark beitragen. Durch das vorläufige Budget stehen knapp 40 % weniger Mittel als im Vorjahr zur Verfügung, was viele Projekte in ihrer Existenz bedroht.

Die Umstrukturierung der Förderlandschaft und die Besetzung des Kuratoriums werfen Fragen nach einer möglichen ideologischen Motivation auf und haben breite Debatten über die Zukunft der Kulturpolitik in der Steiermark ausgelöst.

Unter dem Motto #KulturlandRetten haben sich (Stand 19.3.) über 1100 Künstler:innen, Kulturarbeiter:innen und Vereine zusammengeschlossen und einen offenen Brief an Landesrat Kornhäusl verfasst. Darin fordern sie eine transparente Kulturpolitik, die Vielfalt fördert und parteipolitische Einflussnahme zurückdrängt.

>> offener Brief an Landesrat Karlheinz Kornhäusl
Auf der Website von #kulturlandretten habt ihr auch die Möglichkeit, die Petition an das Land Steiermark zu unterstützen!

4 zentrale Forderungen werden gestellt:

– Kulturelle Nahversorger:innen retten!
– Kulturkuratorium neu besetzen!
– Förderbudget ausbauen!
– Kulturstrategie 2030 umsetzen!

Mit Stand 25.3. haben bereits 6.372 Menschen unterzeichnet!
>> zur Petition RETTET DAS KULTURLAND STEIERMARK!



Statement von Radio Helsinki

„Die aktuellen Kürzungen im Kulturbereich treffen vor allem unabhängige Initiativen und freie Kulturprojekte – also genau jene, die Raum für neue, kreative und widerständige Ausdrucksformen bieten. Alternative Kulturangebote und unabhängige Initiativen geraten zunehmend unter Existenzdruck.

Noch gibt es diese Räume – aber sie sind bedroht. Wenn unabhängige Kulturprojekte, die die Vielfalt und Kreativität der Steiermark widerspiegeln, weiter eingeschränkt werden, verlieren wir einen essenziellen Teil unserer kulturellen Identität. Als Community Radio stehen wir für diese Vielfalt, wir sind eine Stimme für all jene, die in etablierten Strukturen keinen Platz finden. Unsere Ziele aus der Charta der Freien Radios setzen wir proaktiv um, damit eine breitere Beteiligung der Bevölkerung vor allem im Kontext terrestrisch sendender Medien ermöglicht wird und somit ein wesentlicher Beitrag zur Meinungsvielfalt im Rundfunk geleistet wird.

Kultur muss lebendig, vielfältig und unabhängig bleiben – für eine freie und pluralistische Kulturlandschaft.“

#KulturlandRetten – Jetzt Nachhören

Die KULTURredaktion von Radio Helsinki hat sich im letzten KULTURfoyer ausführlich mit dem Thema beschäftigt. In der Sendung findet ihr eine Zusammenfassung der Protestaktion sowie ein aufschlussreiches Interview mit Lidija Krienzer-Radojević, Geschäftsführerin der IG Kultur Steiermark.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sondersendung: Am Donnerstag, 20.3., von 10:00 – 11:00 Uhr sendet die KULTURredaktion Stimmen aus der Kulturszene.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ganz bei Trost Sonderausgabe zu #kulturlandretten
Live zu Gast: Heidrun Primas, Evelyn Schalk, Eero Teuschl und Anja Wohlfahrt – Diskussion zur kulturpolitischen Lage in der Steiermark

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Aufruf zur Demonstration

Die steirische Kulturszene wehrt sich mit der Protestkampagne #KULTURLANDRETTEN. Gemeinsam mit Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen gehen wir auf die Straße, um ein klares Zeichen zu setzen: Keine Kürzungen für Kunst & Kultur! Keine rechtsextremen Einflüsse in den Gremien!

Dieses Vorgehen widerspricht der Kulturstrategie 2030 und dem Landeskulturförderungsgesetz, die parteipolitische Einflussnahme reduzieren und unabhängige Expertise stärken sollen. Die neue Besetzung des Kuratoriums spiegelt weder die Vielfalt der Kulturszene wider noch berücksichtigt sie die freie Szene, regionale Kulturarbeit oder Geschlechtergerechtigkeit.

Diese Angriffe auf Kunst und Kultur sind nur der Anfang – weitere Bereiche könnten folgen. Lassen wir das nicht zu!

📅 Wann? Donnerstag, 20.03.25, 18:00

📍 Wo? Europaplatz Graz


Der Sendeschwerpunkt zum Frauen*märz 2025

Queer-Feministische Kämpfe on Air:
wir senden im März täglich im Spezialprogramm

Foto © Doku Service Steiermark

Feminismus rettet die Welt!

Der 8. März 2025 in Graz

FINTA* gehen am 8. März weltweit für eine geschlechtergerechte Welt auf die Straße. Das Demobündnis 8. März ruft heuer zu einer Demo zum Internationalen Frauen*kampftag in Graz auf.

Unter dem Motto „Feminismus rettet die Welt!“ sammelt das Bündnis 0803* zum Internationalen Frauen*tag im Frauen*März auf ihrer Website Termine aus Kultur, Politik und Gesellschaft rund um den Tag in der Steiermark.



Queer-Feministische Kämpfe on Air

tägliche Spezialsendungen

Ob in unseren Kultursendungen, Musikprogrammen oder Talk-Formaten – wir senden den gesamten März über täglich im Spezialprogramm!

Wir hören uns!

***

1.3.2025, 15:30 – 16:00
radio radia – #1036 “Light Hesitates” by Katrina Brown for Soundart Radio

2.3.2025, 11:00 – 12:00
Trans*genderradio – 60 Minuten inter* only

2.3.2025, 14:00 – 15:00
KULTURfoyer – Feministisch Gestalten. Zeit für neue Kulturpolitiken

2.3.2025, 17:00 – 18:00
Soundnockerl – Unvergessliche Stimmen: Die Frauen, die die Brasilianische Musik prägten

3.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
MUSIKkalender – Queerfeministische Songempfehlungen aus Österreich

3.3.2025, 17:00 – 18:00
Von Unten im Gespräch: Feminismus rettet die Welt!

3.3.2025, 20:00 – 21:00
KULTURfoyer – Talk mit dem Grazer Frauenrat und den Catcalls of Graz

4.3.2025, 7:30 – 8:30 & 12:00 – 13:00
Von Unten im Gespräch: Feminismus rettet die Welt! (Sendungswiederholung)

4.3.2025, 20:00 – 21:00
impulsradio #4 – celebrating Womens‘ Day: an hour of young female composers

5.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

5.3.2025, 18:00 – 20:00
Am Puls des Lebens – Weltfrauentag: Institut Frau und Familie

6.3.2025, 10:00 – 11:00
Soundnockerl – Electric Heroines: Pionierinnen der Elektronischen Musik

7.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

8.3.2025, 7:00 – 8:00
Best of the Nineties – Die Lassie Singers helfen dir

8.3.2025, 11:00 – 12:30
Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich weiblich!

9.3.2025, 18:00 – 19:00
Grrrls Night In:Vite – Musik zur queerfeministischen Revolution

10.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
MUSIKkalender: VERETER – Gürtel Walzer

10.3.2025, 17:00 – 18:00
VON UNTEN im Gespräch: Antifeminismus begegnen – alternative Narrative als Präventionsansatz

11.3.2025, 7:30 – 8:30 & 12:00 – 13:00
VON UNTEN im Gespräch: Antifeminismus begegnen – alternative Narrative als Präventionsansatz (WH)

11.3.2025, 18:00 – 19:00
7 Shades of Grauko: DialektSHOG#8 – SCHTEAFEIA

11.3.2025, 20:00 – 21:00
Villa Kunterbunt mit Tona Ronjason – Frauen in der Baubranche

11.3.2025, 21:00 – 22:00
grazil FM – Frauen*märz

12.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

12.3.2025, 17:00 – 17:30
VON UNTEN – ua mit einem Beitrag zur 8. März Demo in Graz

13.3.2025, 7:30 – 8:00 & 12:00 – 12:30
VON UNTEN – ua mit einem Beitrag zur 8. März Demo in Graz (WH)

13.3.2025, 13:00 – 14:00
すいもあまいも Suimo Amaimo – Women’s Day Special

13.3.2025, 19:00 – 20:00
c/o – Simone de Beauvoir: «Das andere Geschlecht» [c/o Rosa Luxumburg Stiftung]

14.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

15.3.2025, 19:00 – 20:00
Villa Kunterbunt mit Tona Ronjason – Frauen in der Baubranche

16.3.2025, 17:00 – 18:00
Soundnockerl – Suzanne Ciani in Conversation

17.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
MUSIKkalender: Alicia Edelweiss – Feminist Girlfriend

17.3.2025, 17:00 – 18:00
VON UNTEN im Gespräch – 8. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick

18.3.2025, 7:30 – 8:30 & 12:00 – 13:00
VON UNTEN im Gespräch – 8. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick

19.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

20.3.2025, 8:00 – 9:00
Women on Air present: Globale Dialoge

21.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

22.3.2025, 7:00 – 8:00
Best of the Nineties: TLC – crazysexycool

23.3.2025, 18:00 – 19:00
Grrrls Night In:Vite mit einem DJ-Set von Paula Cobaina

24.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
MUSIKkalender mit ZINN – Stirb, Patriarchat, Stirb!

24.3.2025, 17:00 – 18:00
VON UNTEN im Gespräch – Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt

24.3.2025, 20:00 – 21:00
Das Rote Mikro – Mela Hartwig: Der verlorene Traum

25.3.2025, 7:30 – 8:30 & 12:00 – 13:00
VON UNTEN im Gespräch – Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt [WH]

26.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

26.3.2025, 13:00 – 14:00
Querbeet – Barbara Kasper zu Gast bei Vilja

27.3.2025, 8:00 – 9:00
Women on Air present: Globale Dialoge

28.3.2025, 11:55 – 12:00 & 16:55 – 17:00
KULTURkalender – Veranstaltungsempfehlungen im Frauen*März

28.3.2025, 21:00 – 22:00
Grrrls Night In – Sounds of Feminism

29.3.2025, 11:00 – 12:00
Das Rote Mikro – Mela Hartwig: Der verlorene Traum [WH]

30.3.2025, 11:00 – 12:00
Trans*genderradio

31.3.2025, 11:55 – 12:00
MUSIKkalender – Queerfeministische Songempfehlungen aus Österreich

31.3.2025, 17:00 – 18:00
VON UNTEN im Gespräch – Weißen Feminismus canceln


Catcalls of Graz: Wir kreiden an!

Schaufenster-Eröffnung am 1. März 2025, 18:00-21:00, Funkhaus

Am 1. März 2025 laden wir gemeinsam mit dem zur Vernissage von Catcalls of Graz ins Funkhaus in der Schönaugasse ein. Der Grazer Frauenrat, dessen Mitglied wir seit heuer sind, ist ein Bündnis feministischer Initiativen, das sich für die Rechte, Solidarität und Vernetzung von Frauen, Queers und marginalisierten Gruppen einsetzt.Schaufenster-Eröffnung am 1. März 2025, 18:00-21:00, Funkhaus

Am 1. März 2025 laden wir gemeinsam mit dem Grazer Frauenrat zur Vernissage von Catcalls of Graz ins Funkhaus in der Schönaugasse ein. Der Grazer Frauenrat, dessen Mitglied wir seit heuer sind, ist ein Bündnis feministischer Initiativen, das sich für die Rechte, Solidarität und Vernetzung von Frauen, Queers und marginalisierten Gruppen einsetzt.

Die Catcalls of Graz machen Sexismus im öffentlichen Raum sichtbar, indem sie übergriffige Sprüche dort ankreiden, wo sie gesagt wurden. Im Rahmen des Frauen*März gestalten sie die Schaufenster des Funkhauses und bringen ihre Botschaft in den Stadtraum.

Zur Eröffnung sprechen wir mit Aktivist:innen von Catcalls of Graz und Feminist:innen des Grazer Frauenrats über Sexismus im öffentlichen Raum, feministische Kämpfe und Perspektiven; der Abend wird musikalisch umrahmt.

Seid dabei – wir freuen uns auf euer Kommen!

Diese Veranstaltung ist Teil des Frauen*März | Bündnis 0803.

Das Gespräch mit den Catcalls of Graz und dem Grazer Frauenrat könnt ihr nachfolgend nachhören!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Unser neuer Programmfalter ist da!

Unser Programm ist sehr vielfältig. Mit der Programmübersicht verlierst du nie den Überblick.

Für den aktuellen Programmfalter haben wir mit Karin Schuster ausgiebig über das Projekt Pflegestützpunkt gesprochen. Alles hatte am Programmfalter nicht Platz. Hier findet ihr die Langversion des Interviews.

Findet im Programmfalter auch einen Überblick über die kommenden Spezialprogramme auf Radio Helsinki und zu unseren Veranstaltungen im Funkhaus-Foyer und in Locations anderswo. Die Programmseite gibt es auch hier als PDF (220 KB).

Der Platz für den Gastkommentar geht diesmal an einen offenen Brief des Komitee Rösselmühle, in dem ein Stadtteilzentrum für den Bezirk Gries gefordert wird.

Mitglieder von Radio Helsinki kriegen den Programmfalter nach Hause geschickt. Ihr kriegt ihn auch bei uns im Funkhaus in der Schönaugasse 8 (eine Minute vom Jakominiplatz) und vielerorts in Graz.





*ENGLISH VERSION below*

Claim The Waves 2024
Das Feministische Radiofestival in Graz
FR 27.9. – SO 29.9.

Das erste Claim the Waves Vernetzungstreffen fand 2018 bei Radio Lora in Zürich statt und nach Wien und Leipzig ziehen die feministischen Radiotage CTW 2024 nun in Graz ein mit einem umfassenden, selbstorganisierten internationalen Programm an Workshops, Vorträgen und Live-Übertragungen. On air wird das Festival von einem feministischen Radioprogramm begleitet.

In unserem Festival-Hauptquartier im Schaumbad Graz erwartet euch eine Vielfalt an Aktivitäten, Musik und Gesprächsrunden sowie veganes Essen.

Wir funken am Festivalsamstag, 28.9., von 12:00-23:00 live aus dem Schaumbad!

Wenn du bei Claim the Waves dabei sein möchtest, melde dich hier an.


Was ist CTW? Claim The Waves – Feministisches Radiofestival – ist ein nicht kommerzielles Festival, dass von freien Radios aus ganz Europa initiiert und selbst organisiert wird. Dieses Jahr ist Radio Helsinki aus Graz Gastgeber der Veranstaltung. Wir laden FINTA*-Personen ein, sich in den Workshops als Workshop-Leiterinnen oder Teilnehmerinnen in einem sicheren Raum und einem Raum des Empowerments zu engagieren. Wir laden alle Menschen ein, das offene Festivalprogramm zu genießen.

Freitag 27. September ab 12 Uhr
Samstag 28.September 2024 – Live-Musik inkl. DJ Sets hosted by Grrrls (grrrls.at)
Sonntag, 29. September – Radiopicknick

Essen: Wir bieten ein veganes Abendessen am Freitag, Frühstück, Mittag- und Abendessen am Samstag und Brunch am Sonntag. Das Essen ist kostenlos. Getränke werden sehr günstig sein.

Unterbringung: Bitte gib bei der Anmeldung an, dass du eine Unterkunft benötigst. Wir werden unser Bestes tun, um diese kostenlos oder sehr günstig zu ermöglichen.

Kinderbetreuung: Wenn du eine Kinderbetreuung benötigst, werden wir diese anbieten. Bitte gib dies bei der Anmeldung an.

Wie kannst du teilnehmen? Du kannst teilnehmen, indem du nach Graz kommst, interessante Workshops besuchst, dich mit anderen Radiomacherinnen* austauscht und guter Musik und spannenden Panels lauschst. Fülle einfach dieses Formular aus um dich anzumelden.

Du willst dich noch mehr engagieren? Du kannst auf vielfältige Weise helfen, das Festival zum Leben zu erwecken!

Wir brauchen Freiwillige für verschiedene Aufgaben wie die Zubereitung von Essen, Hilfe beim Programm auf der Bühne, Unterstützung des Livestreams, Aufräumen, Akkreditierung, Erstellen von Fotos und Videos und vielem mehr.

Wenn du selbst einen Programmpunkt für das Festival anbieten möchtest, kannst du einen Vorschlag für einen Workshop, ein Panel auf oder abseits der Bühne, eine Installation, Soundwalks oder was auch immer du dir als Feministin* vorstellen kannst, machen.

Für all dies: Schreib eine E-Mail an ctw@helsinki.at und wir werden dich mit weiteren Informationen versorgen.


Live-Streaming und Radios: Ihr seid ein freies Radio und möchtet unseren Livestream nutzen? Der Livestream findet am Samstag, den 28. September von 12:00 bis 23:00 Uhr auf Radio Helsinki und live vom Veranstaltungsort statt. Bitte gebt bis spätestens 15. September 2024 an, ob euer Radio den Live-Stream übernehmen wird. In diesem Fall sendet uns bitte das Logo des Radios, damit wir euch in die Partner-Radio-Liste aufnehmen können.

*ENGLISH VERSION*

Claim The Waves 2024
The Feminist Radio Festival in Graz
Fri, Sept 27 – Sun, Sept 29

The first Claim the Waves networking event took place in 2018 at Radio Lora in Zurich, and after Vienna and Leipzig, the feminist radio days CTW 2024 are now moving to Graz, Austria, with a comprehensive self-organized international program of workshops, lectures, and live broadcasts. The festival will be accompanied by a feminist radio program on air.

In our festival headquarters at the Schaumbad Graz, you can expect a variety of activities, music, and discussions, as well as vegan food.

If you want to be part of Claim The Waves 2024, sign up here!


What is CTW? Claim The Waves – Feminist Radio Festival – is a non-commercial festival initiated and self-organized by free radios from all over Europe. This year, Radio Helsinki from Graz is hosting the event. We invite FINTA* persons to participate in the workshops as workshop leaders or participants in a safe space and a space of empowerment. We invite everyone to enjoy the open festival program.

Friday, September 27th from 12:00 pm
Saturday, September 28th – Live music including DJ sets hosted by Grrrls
Sunday, September 29th – Radio picnic

Food: We offer a vegan dinner on Friday, breakfast, lunch and dinner on Saturday and brunch on Sunday. The food is free. Drinks will be very cheap.

Accommodation: Please indicate when registering that you need accommodation. We will do our best to make this possible free of charge or very cheaply.

Childcare: If you need childcare, we will provide it. Please indicate this when registering.

How can you participate? You can participate by coming to Graz, attending interesting workshops, exchanging ideas with other radio makers and listening to good music and exciting panels. Simply fill out this form to register.

Do you want to get even more involved? Great! You can help bring the festival to life in many ways!

We need volunteers for various tasks such as preparing food, helping with the program on stage, supporting the livestream, cleaning up, accreditation, creating photos and videos and much more.

If you would like to offer a program item for the festival yourself, you can submit a proposal for a workshop, a panel on or off stage, an installation, sound walks or whatever you can imagine as a feminist.

For all of this: Write an email to ctw@helsinki.at and we will provide you with further information.


Live streaming and radios: Are you a free radio and would like to use our livestream? The livestream will take place on Saturday, September 28th from 12:00 pm to 11:00 pm on Radio Helsinki and live from the venue. Please indicate by September 15th, 2024 at the latest whether your radio will be participating.

GIF – Grazer Impro Fest on Air

Don’t call it Jam Session – Vom 26. August bis zum 1. September 2024 wird im Schaumbad wieder improvisiert. Die Radio Helsinki KULTURredaktion bringt für euch die Highlights ins Radio.

Foto © Peter Rieser

Grafik: Lukas Diemling

Grafik © Lukas Diemling

GIF – Grazer Impro Fest 2024

Das Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz öffnet erneut seine Tore für das Ungeplante: Das zweite Grazer Impro Fest erwartet euch. Sieben Tage lang wird Haus und Natur für Künstler:innen, Kollektive und Neugierige freigeräumt. Alle sind eingeladen, mitzuklingen, zuzuhören, vorbeizuschauen oder einfach dort zu sein. Es gibt keine Grenzen, höchstens Perforationen an den erlernten Schwellen zwischen Performance und Publikum. […]
Apropos: Nichts geht über Partyzipation. Auch gefeiert wird gemeinsam, und zwar richtig schön improvisiert. (schaumbad.mur.at)

Die Radio Helsinki KULTURredaktion freut sich sehr, auch die zweite Edition des GIF – Grazer Impro Fest – als Festivalradio begleiten zu dürfen.

Neben einer täglichen Vorschau-Sendung in unserem Spezialprogramm werden Babsi, Mirna, Anton, Leon und Lilly vor Ort für euch fleißig mitschneiden. Wir senden Ausschnitte der Lectures, Gatherings und Konzerte, führen Interviews Festival und fangen alles ein, was uns sonst noch begegnet.

Das GIF – Grazer Impro Fest 2024 auf Radio Helsinki:

Die Kurator:innen Annette Giesriegl und Keyvan Paydar im Gespräch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Improvisierte Klangwelten in Theorie & Praxis: Tag 1 am GIF 2024 – Einführung ins Tagesprogramm, Art Brunch #88 + Oberdeck #16: Christof Neugebauer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

GIF 2024 – Tag 1 zum Nachhören 1/2
Wir hören: Surf City Skaterbois / Rundgangerl durchs Schaumbad / Interview mit Daniele Formica / Performance Daniele „Looking trough the skin of a Cherry/Grape“ / Performance Origami / Interviews mit Festivalbesucher:innen und Akteur:innen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

GIF 2024 – Tag 1 zum Nachhören 2/2
Wir hören: GIK – Grazer Impro Klub / Mitschnitte der Performances und Informatives

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

GIF 2024 – Tag 2 zum Nachhören 1/2
Wir hören: Ivar Roban Križić – Kruno 2 / Lecture „K.I. und Improvisation – Extending an Instrument“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

MI, 28.08.24, 10:00 – 11:00 Improvisierte Klangwelten in Theorie & Praxis: Tag 3 am GIF 2024

MI, 28.08.24, 14:00 – 15:00 Klangimprovisation in Aktion: GIF 2024 – Tag 2 zum Nachhören

DO, 29.08.24, 12:30 – 13:00 Improvisierte Klangwelten in Theorie & Praxis: Tag 4 am GIF 2024

DO, 29.08.24, 15:00 – 16:00 Klangimprovisation in Aktion: GIF 2024 – Tag 3 zum Nachhören

FR, 30.08.24, 10:00 – 11:00 Improvisierte Klangwelten in Theorie & Praxis: Tag 5 am GIF 2024

FR, 30.08.24, 20:00 – 21:00 Klangimprovisation in Aktion: GIF 2024 – Tag 4 zum Nachhören

SA, 31.08.24, 15:00 – 16:00 Improvisierte Klangwelten in Theorie & Praxis: Tag 6 am GIF 2024

SA, 31.08.24, 19:00 – 20:00 Klangimprovisation in Aktion: GIF 2024 – Tag 5 zum Nachhören

SO, 01.09.24, 13:00 – 14:00 Improvisierte Klangwelten in Theorie & Praxis: Tag 7 am GIF 2024

SO, 01.09.24, 17:00 – 18:00 Klangimprovisation in Aktion: GIF 2024 – Tag 6 zum Nachhören

MO, 02.09.24, 20:00 – 21:00 Klangimprovisation in Aktion: GIF 2024 – Tag 7 zum Nachhören

Mehr Infos zu den einzelnen Sendungen zeitnah zum GIF unter den Sendungslinks.


KONFRONTATIONEN NICKELSDORF

freies Festival für improvisierte Musik / improvisiertes Festival für freie Musik

Vom 26. bis 28. Juli 2024 wird Nickelsdorf zum 44. Mal zum Epizentrum für freie und improvisierte Musik. Zu diesem schönen Anlass wird sich euer Freies Radio erneut in das Festivalradio Helsinki transformieren, und wir sind für euch am Festival dabei.

KONFRONTATIONEN 2019 © Karl Wendelin

Dein Festivalradio Helsinki auf den KONFRONTATIONEN 2024


Wir sind euer Ohr am Festival für freie und improvisierte Musik, zeichnen auf, führen Interviews und bringen die Festivalatmosphäre direkt zu euch nach Hause.

Jazzexperte Roman Koller, bekannt aus seiner Sendung avant_jazz, und Lilly von der Kulturredaktion geben euch schon vorab Einblicke in die diesjährige Ausgabe und lassen vergangene Highlights Revue passieren. Sie sind zudem alle drei Tage live vor Ort im schönen Burgenland, um euch mit aktuellen Eindrücken und Erlebnissen zu versorgen.

Freut euch auf exklusive Interviews, einzigartige Musikmomente und alles rund um das Festivalgeschehen.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen



Der Sendeschwerpunkt im Überblick


John Butcher auf den Konfrontationen 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen



erste Reihe bei Phil Minton auf den Konfrontationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen



avant_jazz – Manfred Falb im Gespräch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen



KULTURfoyer spezial > 2h Konfrontrationen X Radio Helsinki Kulturredaktion X avant_jazz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen



Festivaltag 1
mit Konzertmitschitten von Martin Siewert / Sylvia Bruckner / Tony Buck & Akira Sakata & Entasis und Festivalgesprächen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen






Unser neuer Programmfalter ist da!

Unser Programm ist sehr vielfältig. Mit der Programmübersicht verlierst du nie den Überblick.

Für den aktuellen Programmfalter haben wir Ruxi und Bea, die Kolleginnen von ai auzit?, zum Interview gebeten – zweisprachig; auf Rumänisch und auf Deutsch. 

Auf Englisch haben wir uns mit Frank unterhalten, über seine Sendung Antipodean Sounds und über Freie Radios in Österreich und Neuseeland.

Findet im Programmfalter auch einen Überblick über den Radio Helsinki Festivalsommer und weitere Schwerpunkte und natürlich den ganz aktuellen Überblick über unser Programm. Die Programmseite gibt es auch hier als PDF (1,1 MB).

Der Platz für den Gastkommentar geht diesmal an das Bündnis für Menschenrechte und Demokratie, dem Radio Helsinki angehört und für dessen Grundsatzerklärung wir zwei Seiten Platz gemacht haben.

Mitglieder von Radio Helsinki kriegen den Programmfalter nach Hause geschickt. Ihr kriegt ihn auch bei uns im Funkhaus in der Schönaugasse 8 (eine Minute vom Jakominiplatz) und vielerorts in Graz.


STERRRN Festival 2024

Selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da.

Ein queerfeministisches, multidisziplinäres Kulturfestival vom 21. bis 23. Juni im Österreichischen Skulpturenpark – und live auf deinem Festivalradio Helsinki

Gudrun Gut am STERRRN Festival (c) Mara von Kummer

Das STERRRN festival

ist ein dreitägiges, multidisziplinäres Freiluft-Kulturfestival mit Diskurs, Workshops, einer Lesebühne, Performances und weiteren Kunstformen und einem fetzigen Musikprogramm im Österreichischen Skulpturenpark in Premstätten, veranstaltet von grrrls.at – eurem queerfeministischen Kulturverein des Vertrauens aus Graz.
Wir freuen uns als Festivalradio Helsinki an allen drei Tagen wieder live aus der traumhaft schönen Location für euch funken zu können und somit bei allen Daheimgebliebenen den STERRRN im Wohnzimmer aufgehen lassen zu lassen.

Bereits zum dritten Mal lässt der Grrrls Kulturverein aus Graz den STERRRN aufgehen!

In Anlehnung an das vieldiskutierte Gendersternchen bietet das Festival ein buntes Programm aus unterschiedlichen Kunstformaten und inhaltlichen Auseinandersetzungen. Dabei steht die Förderung von feministischen und queeren Themen im Mittelpunkt, wobei Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen, um ihre Perspektiven und Werke zu präsentieren und um Raum für Austausch und Reflexion zu schaffen. Dabei geht es (zwar auch, aber) nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um eine tiefere Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und der Sichtbarmachung von marginalisierten Stimmen.

Während FINTA* und queere Personen bei STERRRN explizit im Vordergrund stehen sollen, sind Cis-Männer, die sich als Feministen identifizieren und die Vision des Vereins mittragen, ebenfalls als Besucher und Supporter willkommen.
Die Abkürzung FINTA* und queer steht für Frauen*, Inter*, Nonbinary*, Trans*-, Agender* und queere Personen – also einer Menschengruppe, die durch das patriarchale System unterdrückt und marginalisiert wird.

Dem Grrrls Kulturverein ist ein niederschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur sehr wichtig, deshalb wird das STERRRN Festival an allen Tagen gegen eine freiwillige Spende zu besuchen sein.

Mehr Infos zum Festival: https://sterrrn.grrrls.at/

Das STERRRN Festival 2024 live auf Radio Helsinki:

Freitag, 21. Juni: 17:00-24:00
Samstag, 22. Juni: 15:00-23:00
Sonntag, 23. Juni: 13:00-22:00

Mehr Infos zum Programm hier.


Einige Highlights auf der Main Stage:


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen



Die Diagonale 2024 auf Radio Helsinki

Rezensionen, Filmtipps, Gewinnspiele uvm. Die Radio Helsinki Filmredaktion berichtet vom Festival des österreichischen Films.

Filmstill aus dem D’24_Eröffnungsfilm „Favoriten“ © Ruth Beckermann Filmproduktion

Das Diagonale Frühstücksradio

Seit dem Jahr 2000 begleiten wir die Diagonale mit unserem Frühstücksradio. Heuer findet die Diagonale bereits zum 27. Mal in Graz statt, zum ersten Mal unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar.

Die Diagonaleredaktion gründet sich jedes Jahr neu aus dem Kreis unserer Sendungsmacher:innen. 2024 sind Peter Brunader, Gudrun Diestler, Lilly Jagl, Mirza Mulalić, Hanna Rückl, Josie Steingräber, Alice Trost und zoig am Festival unterwegs und werden für euch berichten.

Das Programm der Diagonale 2024 geht am 21. März online. Tickets gibt es ab 22. März.

Die Diagonale auf Radio Helsinki im Überblick:


Lukas Miko, Großer Diagonale-Schauspielpreisträger 2024, in "Angelo" © Filmladen Film AG

Lukas Miko, Großer Diagonale Schauspielpreisträger 2024, in „Angelo“ © Filmladen Film AG

Das Diagonale Frühstücksradio 2024

Vom 4. bis zum 9. April, jeweils von 9 bis 10 Uhr
Wiederholung um 16 Uhr (außer am Dienstag)

Mit Rezensionen, Interviews, Filmtipps und in der Früh mit einem Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Festivalpaket (2 Kinokarten + 1 Festivaledition + 1 Festivalplakat).

Diagonale Ausblick und Resümee

Die Festivalleitung, Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar, kommt vor und am Ende des Festivals zu Lilly Jagl ins Funkhaus und spricht mit ihnen über ihren ersten Diagonale-Jahrgang.

Die Sendetermine:

Der Diagonale-Ausblick:
Mittwoch, 3. April, 9-10 Uhr
Das Diagonale-Resümee:
Dienstag, 9. April, 16-17 Uhr


Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar © eSeL.at – Lorenz Seidler

Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar © eSeL.at – Lorenz Seidler

DIE PODCASTS:

Das Diagonale Resümee mit der Festivalleitung & special Guest Helin Çelik, Gewinnerin des Großen Diagonale-Dokumentarfilmpreises

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Diagonalepreise 2024 | Das Diagonalefrühstück vom 9.4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Corpus Homini / Øve / Des Teufels Bad / Asche / Veni Vidi Vici / Bis ans Ende der Nacht / Besuch im Bubenland | Das Diagonalefrühstück vom 8.4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Interviews zu den Filmen Corpus Homini, Bosnischer Topf & Å Øve / Practice | Das Diagonalefrühstück vom 7.4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Besprechungen von Marlene, Die 1. Schicht, Europa, Mit einem Tiger schlafen, What a Feeling | Das Diagonalefrühstück vom 6.4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Diagonale Eröffnung | Das Diagonalefrühstück vom 5.4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Es geht los! | Das Diagonalefrühstück vom 4.4.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Diagonale Ausblick 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Alle unsere Diagonale Frühstücksradio Podcasts
auf cba.media (2016-2024)


Radio Helsinki im Forum Stadtpark

Foto: Max Höfler, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Wir feiern 13 Jahre Genderfrequenz!

Oder die letzten Atemzüge des Patriarchats. Nach 13 Jahren queer-feministischen Radiomachens bei Radio Helsinki feiern wir die Genderfrequenz gemeinsam mit dem Grrrls Kulturverein im Forum Stadtpark.

Samstag, 17.2.2024, ab 16 Uhr

Das Programm:

16:00 – 19:00 | Forum Saloon

Radio-Workshop: „Radio als politisches Tool – Wie du deinen eigenen Podcast gestaltest“

In diesem Workshop mit der VON UNTEN-Redaktion lernt ihr, was Freie Radios sind, wie ihr mit einem Aufnahmegerät umgeht und eine eigene Sendung gestalten könnt.

17:00 – 19:00 | Forum Untergeschoss

Workshop zu Consent mit El(l)i Schneider

Consent/Konsent/Konsens – ein Thema, über das in den letzten Jahren so viel diskutiert wurde wie noch nie. In diesem Workshop nehmen wir uns zwei Stunden Zeit, um Consent als ein kommunales Miteinander zu erforschen und zu erleben.

Anmeldungen für die Workshops unter genderfrequenz@gmx.at

19:00 | Forum Obergeschoss

Veganes Essen für alle

19:30 – 02:00 | Forum Keller

20:00 – 21:00: „Schaut ihr hin oder schaut ihr weg?“ – Lesung mit Julia Knaß. Texte über Machtverhältnisse und Abuse (Triggerwarnung!)

21:00 – 22:00: Konzert von Lonesome Hot Dudes

22:00 – 23:00: Konzert von Lan Rex

23:00 – 02:00: DJ-Sets: Grrrls DJ Crew, Cat Gadget, Rosachrom, Tetkaarhitektka, Vulverine


Grafik © Forum Staadtpark

Forum Küche mit Radio Helsinki

Forum Küche – Küche Für Alle! Im Februar ist Radio Helsinki zu Gast. Jeweils eine andere  Gruppe veranstaltet die Abende, bei denen ihr gemeinsam vegetarisch/vegan essen und euch ungezwungen austauschen könnt. Das Essen bekommt ihr gegen eine freiwillige Spende, die Einnahmen des Abends kommen der jeweiligen Initiative zugute.

Mittwoch, 21.2.2024, ab 18 Uhr

An den DJ-Decks: Gernot Tutner