Pflegestützpunkt 4.0

Das Radio Helsinki-Projekt über Pflege und deren Zukunft.

Pflegestützpunkt 4.0 schafft einmal mehr Räume für Diskurs und Auseinandersetzung. Thematisiert werden die akut anstehenden Verbesserungen der Bedingungen für Pflegekräfte und zu Pflegende sowie die dringend notwendige Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. Fokussiert wird auf ein gesundes Arbeitsumfeld, um den Beruf möglichst lange ausüben zu können. Die vielfältigen Settings bilden einen Mix aus Bewährtem und Innovationen und laden zum Mitmachen ein. 

Pflegestützpunkt 4.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht III, Pflegestammtische, Careful Games, Workshop-Reihe „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie die Präsenz des Pflegestützpunktes über die Stadtgrenzen hinaus.

Pflegearbeit - bezahlt und unbezahlt - muss verstärkt sicht- und hörbar gemacht und endlich wertgeschätzt werden!

Zum Pflegestützpunkt-Newsletter anmelden: per E-Mail an pflege@helsinki.at.

Das Programm im Überblick

Radiosendung Pflegestützpunkt 4.0

Wie wir pflegen und pflegen wollen. Die Sendereihe über Pflege und deren Zukunft.

Sendezeit: Freitag, 11:00-11:55 Uhr, 4-wöchentlich
Wiederholung: montags darauf, 10:00-11:00 Uhr

Sendungsankündigungen
Sendungen online hören / Podcasts

Foto: Salon deluxe

Folgende Freie Radios übernehmen den Pflegestützpunkt:

Orange 94.0
(Wien): jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr

Radio Freequenns (Ennstal): jeden 4. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr (Wiederholung am 1. Dienstag im Monat um 10:00 Uhr)

Radiofabrik (Salzburg): jeden 4. Samstag im Monat um 15:00 Uhr

Radio Proton (Vorarlberg): vierwöchentlich am Dienstag um 19:00 Uhr

Radio FRO (Linz): jeden 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr (Wiederholung am darauf folgenden Werktag um 14:00 Uhr)

Pflegestammtische

Eingeladen sind alle professionellen Pflegepersonen. Hier gibt es Raum für wertschätzenden Diskurs über die alltäglichen Herausforderungen im Pflegeberuf. Der Mehrwert liegt in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch. Die Stammtische werden moderiert.

Nur für Pflegepersonen sowie in Ausbildung bzw. Pension befindlich und Lehrende


Foto: schu

In Präsenz:

2.10.2023, 18:00-20:00 Uhr (>Details)
5.3.2024, 18:00-20:00 Uhr

Wo: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Hospiz Hörsaal, Wegbeschreibung


24.10.2023, 17 - 19 Uhr (>Details)
Wo: Kleiner Kulturhaussaal, Kulturhaus Liezen, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen

Online:

4.12.2023, 18:00-20:00 Uhr
30.1.2024, 18:00-20:00 Uhr


Foto: Gudrun Jöller

Foto: Gudrun Jöller

Workshop-Reihe "Was würde ich wollen?"

Ganz zentral ist für Pflegekräfte die Frage, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen will ich pflegen? Auch interessierte Menschen finden mit dem Workshop einen eigens dafür geschaffen Ort, sich mit Altern und Pflege aktiv auseinanderzusetzen. Der Workshop eröffnet die Möglichkeit des Dialogs, dabei tauschen Betroffene, Angehörige und Berufsgruppen ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer gleichberechtigten Kommunikation aus. Der Blick will auf Perspektiven gerichtet werden und welche Rolle dabei Menschenwürde spielt.

Foto: Salon deluxe

Impulsgeber: Raphael Schönborn, Geschäftsführer PROMENZ
Workshopleitung: Karin Schuster, Radio Helsinki

Termine:

11.9.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Hospiz Hörsaal

10.10.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Lend, Mariengasse 41, (Zugang im Hof), 8020 Graz

20.11.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum EggenLend, Alte Poststraße 118, 8020 Graz

27.2.2024, 13:00 – 15:00 Uhr
Wo: Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg

Eingeladen sind alle interessierten Menschen!

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege@helsinki.at

Flyer zum Downloaden - Ausdrucken - Aufhängen


Von den Workshops zur Ausstellung:

Bei den Workshops entstehen Collagen, die zunächst an den Orten des Workshops ausgestellt werden (inkl. Projektinfos). Abschließend findet eine Ausstellung mit allen Collagen, Begleittexten, Audios und Fotos von den Workshops statt.

Infos zu Ort und Zeit folgen.


GePFLEGtes Spielen - Careful Games

In Kooperation mit Ludovico. Im Weltcafé-Setting können die Teilnehmenden zwischen drei Thementischen wählen: Spielen - Aktivierungsbox kennenlernen - Pflegestammtisch. Dieser Nachmittag will Pflegekräften als Energizer dienen sowie als Ort der Vernetzung und des Austausches.

Nur für Pflegepersonen sowie in Ausbildung bzw. Pension befindlich und Lehrende

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege@helsinki.at

Wann: 7.2.2024, 15:00 – 19:00 Uhr
Wo: Ludovico, im Karmeliterhof (EG), Karmeliterplatz, 8010 Graz

12 Stunden-Sondersendung Nochtschicht III

Am Internationalen Tag der Pflege 2024 ist der Pflegestützpunkt wieder die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Es erwarten Dich spannende Gespräche, Lesungen und natürlich viel gePflegte Musik! Außerdem ein Get together im Funkhaus!

Wann: von 11.5.2024 um 19:00 Uhr bis 12.5. um 7:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8, 8010 Graz

Foto: Salon deluxe

Teile diese Seite!