Radio Re:volt
WH: Kenan Güngör | GemSe
Sendetermin 30.03.2023 20:00 bis 21:00Repetition from 22.03.2023
Im ersten Beitrag wird es um das Projekt “GemSe” gehen. Es ist ein feministisches Projekt wo es um die Schaffung eines exklusive Raum für Personen, die aufgrund ihres Genders benachteiligt oder sogar unterdrückt werden. Der zweite Beitrag ist ein Interview mit Kenan Güngör. Er war am 2. März 2023 zum Elevate in Graz eingeladen. Er hat dort über die Beziehung zwischen “Globalen Norden” und “Globalen Süden. Bevor Kenan dort geredet hat, haben wir es geschafft ihn für eine halbe Stunde zu gewinnen um mit ihm über Migration, Integration aus seiner soziologischen Perspektive zu reden.
Ipek besuchte kürzlich GemSe - Flinta Space und Community-Ort in Kärnten. GemSe steht für “Gemeinsam Sein” und bietet einen sicheren Raum für Frauen, Lesben, Intergeschtlechtliche, Nichtbinäre, Transgender-Personen und Asexuelle. Unsere Radio Re:volt hat sich das Projekt selber angeschaut. Jetzt hört ihr, was die Organisator:innen zu sagen haben.
Im Rahmen des Elevate Festivals in Graz 2023 sprach Nikita mit Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater. Güngörs Expertise ist migrationsgeprägter gesellschaftlicher Wandel.
Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Partizipation, Diversität, Organisationsentwicklung, Stadtsoziologie, Jugend, Bildung, Identität, Konflikt- und Gewaltanalyse und Radikalisierung. Wir haben Kenan Güngör zu uns in Studio in Radio Helsinki eingeladen, um Migration und Integration mit Hinblick auf seine Expertise zu diskutieren. Im Interview haben wir mehrere dieser Bereiche gestreift und uns Fragen gewidmet wie:
- Was macht eine migrantische Identität aus?
- Welche Bereicherungen bietet eine internationale Geschichte für den eigenen Lebenslauf?
- Wie sinnvoll sind Identitätsbegriffe für politische Wirkmächtigkeit?

Information zur Sendereihe
We intend to create common spaces where everyone can express themselves without being discriminated because of religion, language, ethnicity, class, gender and/or sexual orientation. In addition, we cooperate with other people, institutions and organizations that also operate according to these principles.
The team in Graz consists of people with international history who come together in order to support each other, join diverse events, host workshops, gain and support empowerment throughout doing radio.
We aim to be an address for all people with international history who may have been forced to leave their homeland due to war, ecological destruction, religion, language, race, gender discrimination or economic difficulties. We want to amplify their voices and address common struggles.
Team coordination: Gea Gračner
Editorial coordination: Ipek Yüksek
Editors: Ipek, Angelos, Nikita, Loreline, Stelios, Lilli
Radio Re:volt is the broadcast from Graz by the Re:fiction Radio project.
Radio VC Mytilene is the broadcast from Lesbos by the Re:fiction Radio project.
The predecessor of these two programmes was Snapshots from the Borders from 2020 till 2022.