Radio Re:volt
"Wir verdienen mehr" - Diskussionsveranstaltung über Verteilungsgerechtigkeit
Sendetermin 03.04.2024 14:00 bis 15:00
Im Rahmen des Internationalen Frauentagsmonats fand am 1. März 2024 im Lendpavillon Graz eine Diskussionsveranstaltung mit Mag Dr.in. Katharina Mader unter dem Titel "Wir verdienen mehr" über Verteilungsgerechtigkeit und die Auswirkungen von ungerechter Verteilung für Frauen statt. Diese Diskussion würde von der Bündnis0803 Steiermark initiiert.
Im Laufe der Zeit hat die Rolle der Frau an Bedeutung gewonnen und neue Wege außerhalb der Familie gefunden. Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass die Bildung es den Frauen ermöglicht hat, autonom zu werden, und damit auch die Suche nach ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit, ihrer sozialen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Der Begriff Empowerment von Frauen ist in letzter Zeit sehr populär geworden, was nicht überrascht, da er sich auf die "stärkere Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen und den Zugang zu Macht" bezieht.
Zweifellos trägt der weibliche Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung einer Gemeinschaft bei, und obwohl Frauen heute immer noch mit Diskriminierung, Belästigung und Ausgrenzung konfrontiert sind, haben sie es geschafft, sich mit den Instrumenten der Befähigung in ihren jeweiligen Rollen zu behaupten.
Ein Beispiel dafür ist die Hingabe und der Kampf, mit dem Frauen im Laufe der Geschichte die Verantwortung für die positive Beeinflussung und Führung ihrer Familien getragen haben, und damit eine grundlegende Ausrichtung des Rückgrats unserer Gesellschaft.
Frau Mag. Dr.in Katharina Mader erzählt uns von den täglichen Aufgaben der Frauen, die unterbezahlt sind und die von einem patriarchalischen System die nach wie vor ignoriert, dass Frauen die zur Arbeit gehen, sich um die Kinder kümmern, das Haus putzen, kochen und die Hausarbeit erledigen, eine Stimme haben und diese muss berücksichtig werden, wenn es darum geht, diese Aufgaben gleichmäßig zu verteilen.
Information zur Sendereihe
We intend to create common spaces where everyone can express themselves without being discriminated because of religion, language, ethnicity, class, gender and/or sexual orientation. In addition, we cooperate with other people, institutions and organizations that also operate according to these principles.
The team in Graz consists of people with international history who come together in order to support each other, join diverse events, host workshops, gain and support empowerment throughout doing radio.
We aim to be an address for all people with international history who may have been forced to leave their homeland due to war, ecological destruction, religion, language, race, gender discrimination or economic difficulties. We want to amplify their voices and address common struggles.
Team coordination: Gea Gračner
Editorial coordination: Ipek Yüksek
Editors: Ipek, Angelos, Nikita, Loreline, Stelios, Lilli
Radio Re:volt is the broadcast from Graz by the Re:fiction Radio project.
Radio VC Mytilene is the broadcast from Lesbos by the Re:fiction Radio project.
The predecessor of these two programmes was Snapshots from the Borders from 2020 till 2022.