Tag des feministischen Radios 2024
Am 21. Oktober, dem Tag des feministischen Radios, übernehmen feministische Radiomacher:innen das Ruder und setzen feministische Berichterstattung in den Mittelpunkt. In einer Medienlandschaft, in der feministische Perspektiven nach wie vor unterrepräsentiert sind, nutzen wir diesen besonderen Tag, um FINTA* (Frauen, intergeschlechtliche, non-binäre, trans* und agender Personen) eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Meinungen, Musik, Themen und Menschen auf diskriminierungsarme Weise in die Öffentlichkeit tragen können – Inhalte, die sonst oft überhört werden.
Die Wurzeln dieses Engagements reichen bis zu den feministischen Radiotagen Claim the Waves in Zürich im Jahr 2018 zurück, bei denen verschiedene unabhängige Redaktionen beschlossen, sich zu vernetzen und gemeinsam den Äther am 21. Oktober zu erobern. Feministischer Journalismus bedeutet für uns, Geschichten und Anliegen hervorzuheben, die in der Gesellschaft allzu oft im Schatten stehen.
Gemeinsam machen wir feministische Wellen im Äther!
Redaktion:
Programmrat
Sendungstipps
-
21. Okt 2024:
Emma Goldman – Gelebtes Leben
-
21. Okt 2023:
8M23 Feministischer Lesekreis im Radio
-
21. Okt 2023:
„FRAUEN*RECHTE UND FRAUEN*HASS. ANTIFEMINISMUS UND DIE ETHNISIERUNG VON GEWALT“ – Buchpräsentation
-
21. Okt 2023:
Weißen Feminismus canceln - Warum unser Feminismus feministischer werden muss
-
21. Okt 2023:
Sex-Work/Prostitution - feministische Prostitutionskritik [Vortrag]
-
21. Okt 2023:
Frauen [ohne] Zeit. Über Zeit, Zeiterfahrung und Zeitpolitik
-
21. Okt 2023:
There is a light - Feminismus in Armenien
-
21. Okt 2023:
Podiumsdiskussion „Feministisch gestalten. Zeit für neue Kulturpolitiken“
-
21. Okt 2023:
Feministische Utopien & Revolution